Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis ist eine achtmonatige medienpädagogische Fortbildung für Multiplikator_innen.
Externer Link: https://medienkompetenz.katholisch.de/zertifikatskurs/
Zielsetzung / Themenschwerpunkte
Der Zertifikatskurs richtet sich an Multiplikator_innen, die mit ihren Zielgruppen mit und über Medien arbeiten und reflektieren (wollen) und nach einer fundierten medienpädagogischen und medienpraktischen Aus- oder Fortbildung suchen. Ein Schwerpunkt des Zertifikatskurses liegt auf der Durchführung eines medienpraktischen Projektes im eigenen beruflichen Umfeld.
Kurzprofil
Im blended learning Design eignen sich die Kursteilnehmer_innen theoretische Hintergrundinformationen und praktische Fertigkeiten für die medienpädagogische Arbeit mit ihren Zielgruppen an. Themenbereiche sind u.a. Medienpädagogische Grundlagen, Mediendidaktik, Medienethik, Netzpolitik, praktische Medienarbeit (Mobiles, Video & Radio), Projektmanagement, Creative Commons & OER, Gaming, Jugendmedienschutz, Datenschutz und Urheberrecht. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses wird zertifiziert. Die Absolvent_innen können sich dem Alumni-Netzwerk anschließen und finden hier, neben einer Austauschplattform, fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mitglieder / Beteiligte
Katholische Hochschule Mainz, Katholisch-Soziales Institut des Erzbistums Köln, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Bundeszentrale für politische Bildung, Caritasverband für das Bistum Essen, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
Zielgruppen
-
Erzieher/innen, pädagogisch Tätige: Zielgruppe kann das Angebot buchen
-
Lehrer/innen, Dozentinnen: Zielgruppe kann das Angebot buchen
-
Erzieher/innen, pädagogisch Tätige: Nutzung frei und gewünscht
-
Lehrer/innen, Dozentinnen: Nutzung frei und gewünscht
Angebote
-
Fortbildung / Qualifizierung/ Ausbildung
-
Multiplikatoren-schulung
Multiplikatoren
-
Fachreferenten/ -dozenten/ medienpäd. geschulte Pädagogen/ Sozialarbeiter
Medienbereiche
-
Computer, Internet: Medium ist Gegenstand des Angebots
-
Soziale Netzwerke: Medium ist Gegenstand des Angebots
-
mobile Endgeräte/Handy: Medium ist Gegenstand des Angebots
-
Film, Video: Medium ist Gegenstand des Angebots
-
Musik, Radio, Audio: Medium ist Gegenstand des Angebots
Reichweite
-
Bundesweit
Adresse
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz
Saarstraße 3
55122 Mainz
Telefon: 06131-28944-555
E-Mail:clearingstelle@kh-mz.de
Ansprechpartner:
Prof. Andreas Büsch - Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz
Jeanine Wein – Asisstentin des Leiters
Schlagworte
-
Weiterbildung
-
Projektarbeit
-
Fortbildung
-
Seminar
-
Medienpädagogische Praxis
Geschäftsform
öffentlich-rechtliche Institution