Inklusive Materialien erstellen
Wie können Bildungsmaterialien inklusiv gestaltet werden? Hier finden Sie Bildmaterial, Handreichungen und Informationen, die Sie bei der Erstellung inklusiver Materialien unterstützen.
Wie können Bildungsmaterialien inklusiv gestaltet werden? Hier finden Sie Bildmaterial, Handreichungen und Informationen, die Sie bei der Erstellung inklusiver Materialien unterstützen.
Die „Offene Datenbank Bildsprache politische Bildung“ macht Bildmaterial frei zugänglich, das die Entwicklung inklusiver Medien zu unterschiedlichen politischen Themen und Fragestellungen erleichtert.
Welche fachdidaktischen und inklusionspädagogischen Erkenntnisse können helfen, mediale Angebote der politischen Bildung mit inklusivem Anspruch erfolgreich zu entwickeln und zu nutzen? Der folgende Beitrag nutzt die fachwissenschaftliche Diskussion der inklusiven politischen Bildung und greift auf Erfahrungen zurück, die bei der Konzeptentwicklung des multimedialen Angebotes "einfach POLITIK:" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gemacht wurden.
Ziel der "Werkstatt einfache Sprache" ist es, die Erstellung von Medien in einfacher Sprache als Modell vorzustellen und zu fördern. Die Werkstatt ist eine multimediale Online-Dokumentation aus Erfahrungsberichten, Filmen, Tondokumenten, Bildserien, Handreichungen und Checklisten zur Entwicklung von Publikationen in einfacher Sprache.
Nachrichten sollen für alle Menschen verständlich sein. Jeden Freitag veröffentlicht der Radio-Sender Deutschlandfunk die wichtigsten Nachrichten der Woche. Diese Neuigkeiten sind in Nachrichten, Kultur, Vermischtes und Sport eingeteilt. Sie können nachrichtenleicht auch hören. Mit einem Podcast-Programm werden die neuen Meldungen automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten.
Am Beispiel eines Workshops der politischen Bildung wird gezeigt, wie Kommunikation funktionieren kann, die eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernbehinderung möglich macht.