5. Zäune, Wälle, Mauern
Sie haben sich für diese Aufgabe entschieden? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen:
Bpb-Mitmachaktion und Inspiration für euren Wettbewerbsbeitrag: Bildet euch eure eigene Meinung mithilfe der Debattenbeiträge der Aktion „Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen. 30 Jahre Mauerfall“. Schulklassen sind unter dem Motto „10 Wochen - 10 Themen – 10 Streitfragen“ herzlich eingeladen vom 26. August bis zum 2. November mitzudiskutieren und Kommentare einzusenden. Dafür werden einige Tage vor Veröffentlichung die Debattenbeiträge zur Verfügung gestellt, außerdem werden Lehrkräfte mit didaktischen Materialien und Hintergrundinformationen für ihren Unterricht unterstützt. Vom 28. Oktober bis 1. November geht es um das Thema "30 Jahre Mauerfall".
Präsentationsform:
Schukarton/Präsentationskiste
Die Ergebnisse einer Projektarbeit werden auf kreative Weise in einem (Schuh)Karton mit Deckel dargestellt.Es gibt unendlich viele Varianten, Arbeitsergebnisse in einer Präsentationskiste darzustellen, kein Ergebnis gleicht dem anderen.
Boden, Deckel und Seitenwände – sowohl von innen wie von außen – dienen als Präsentationsflächen, die mit Bildern, Textkarten, Leporellos, Klappkarten, Umschlägen mit Kärtchen usw. beklebt werden können. Auch dreidimensionale Elemente (Bausteine, Spielfiguren etc.) können im Innenraum ihren Platz finden.
Es ist sinnvoll, die Texte präzise und mit wenigen Worten zu verfassen und überschaubar und gut lesbar anzuordnen. Die kreative Ausgestaltung des Kartons sollte in einem engen Zusammenhang zum Thema erfolgen und die inhaltlichen Aussagen visuell (unter)stützen.
Umfang und Format:
In der Regel: Schuhkarton mit Deckel – ca. 35 cm x 25 cm x 15 cm
Format und Umfang für den laufenden Wettbewerb sind in der aktuellen Aufgabe unter „DAS SENDET IHR EIN:“ angegeben.
Checkliste:
- Wird auf die wesentlichen Gesichtspunkte des Themas altersgemäß, sachlich richtig und differenziert eingegangen?
- Gibt es eine sinnvolle Darstellung von Teilergebnissen?
- Weist die Präsentationskiste eine sinnvolle Struktur auf?
- Passt die kreative Ausgestaltung zum Thema der Projektarbeit?
- Wird eine begründete Position zum Thema eingenommen und deutlich gemacht?
- Die Idee der Präsentationskiste basiert auf den Grundzügen der Lesekiste, des Museums im Schuhkarton oder der Museumskiste. Entsprechende Suchanfragen führen zu Hinweisen und Beispielen.
- https://www.youtube.com/watch?v=UpSvRR1cQts
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/sprachbildung/Lesecurriculum/Leseprozesse/konzepte_usw/lesekiste_KV.pdf; (02.05.2019)
- Jörg Knobloch (Hrsg.): Praxis Lesen - Das Geheimnis der Lesekiste 2: Leseförderung per Schuhkarton in der Sekundarstufe, Lichtenau (AOL-Verlag), 2002.
Nützliche Links/bpb-Materialien zum Thema:
- bpb-Dossier zur Berliner Mauer
- Informationen zur politischen Bildung "Der Weg zur Einheit"
(als Klassensatz bestellbar, Versandkosten ab 1kg) - bpb-Falter "Zeitgeschichte"
- bpb-Artikel "Mauern und Zäune"
- bpb Kartenmaterial
- wir-waren-so-frei.de Sammlung privater Film- & Fotoaufnahmen aus der Umbruchzeit 1989/90
- Homepage der Gedenkstätte Berliner Mauer
- Die Chinesische Mauer beim Deutschen Archäologischen Institut
- Die Klagemauer Jerusalem
- Der Hadrianswall