Schlagworte A-Z
- 08.05. (1)
- 09.10.1989 (1)
- 14. Bundeskongress politische Bildung 2019 (10)
- 17. Juni 1953 (1)
- 1968er (1)
- 1. FC Union (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- §219a (1)
- 2+4-Verhandlungen (1)
- 2. Weltkrieg (8)
- 30 (2)
- 30 Jahre Deutsche Einheit (1)
- 32-Stunden-Woche (1)
- 3te Generation Ost (2)
- 4chan (1)
- 4K (1)
- 4K-Modell (1)
- 68er (14)
- 68er Bewegung (1)
- 8Chan (2)
- 8. Mai 1945 (1)
- 9. November (1)
- 9. Oktober 1989 (1)
- §218 (1)
- 9/11 (2)
- 1789 (1)
- 1848 (1)
- 1918 (1)
- 1938 (1)
- 1945 (1)
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
Aufarbeitung einmal anders. Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen Zeichentrickfilm realisiert und mit eigenen Songs betextet, um DDR-Alltagssituationen nahe zu ...
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
Wie lassen sich Jugendliche leichter für das Thema DDR interessieren und zu ihrer Aufarbeitung "verführen"? Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen ...
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltempfang der Frankfurter Buchmesse 2019
Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ...
Bulgaria, Sofia, 1989: In the Footsteps of a Revolution
Episode 1 - Symbols of Authority: The Mausoleum, the State Security and the Fear
Follow Louisa Slavkova from Sofia Platform Foundation and Bulgarian writer Georgi Gospodinov on their tour around places and events in Sofia in the context of the 1989 revolution.
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 4 - Heiko Lietz/Schwerin
In Schwerin erklärt der frühere DDR-Bürgerrechtler und Politiker Heiko Lietz seine Friedensarbeit, wo er die wichtigste Demonstration leitete, und wie Schwerin heute Zukunft gestaltet. ...
Kennzeichen D vom 8. November 1989
Einen Tag vor dem Mauerfall fasst das deutsch-deutsche Fernsehmagazin "Kennzeichen D" die neuesten Stufen der Friedlichen Revolution in der DDR zusammen.