Schlagworte A-Z
- Fabrik (3)
- Fabrikarbeit (7)
- Facebook (17)
- Fachausschuss (1)
- Fachkonferenz (2)
- Fachkräftemangel (1)
- Fachtagung (4)
- Fälschungen (1)
- Fahrrad (1)
- Fahrverbot (1)
- Fairphone (1)
- Fair Trade (1)
- FakeFilter (9)
- Fake-News (5)
- Fake News erkennen (1)
- Fakt (1)
- Fakten (2)
- Faktencheck (1)
- Familie (17)
- Familienfoto (1)
- Familiengeschichte (6)
- Familienpolitik (10)
- Familienunternehmen (1)
- Fanatismus (3)
- Fangquote (1)
- Fans (3)
- Fanszene (3)
- Farming (1)
- Faschismus (21)
- Fascism (20)
- Fatih Çevikkollu (1)
- Favela (1)
- Fawaz Gerges (1)
- FAZ (1)
- FDJ (2)
- FDP (3)
- Features (1)
- Federal Republic of Germany (1)
- Feedback (1)
- Feeling B (2)
- Fehlernährung (1)
- Feierabend- und Wochenendarbeit (1)
- Feindbild (3)
- Feindbilder (2)
- Feindseligkeit (1)
- Feldschule (1)
- Feminismus (12)
- Feministin (1)
- Fernsehen (6)
- Fernsehserien (8)
- Fernsehteam (1)
- Fertilitätsrate (1)
- Festival (15)
- Feuerstürme (1)
- Feuerwehr (2)
- Fiction (2)
- Fiktion (2)
- Filesharing (1)
- Film (62)
- Filmanalyse (6)
- Filmbeauftragte (2)
Der Redaktionsleiter Johannes Unger über die Reihe "60 x Deutschland"
Der Redaktionsleiter Johannes Unger spricht über die Konzeption von "60 x Deutschland", über die Rolle von Zeitzeugen und persönlichen Erfahrungen und über den Ansatz einer ...
Der Regisseur Jan Lorenzen über die Reihe "60 x Deutschland"
Im Interview beschreibt Jan Lorenzen, der Regisseur von "60 x Deutschland", seine Erfahrungen mit der Arbeit an der Geschichtsreihe. Er schildert sein Vorgehen und erklärt, für welche ...
Der Spionagefilm - ein Schlüsselgenre des Kalten Krieges?
Zeithistoriker Dr. Christoph Classen im Gespräch
Im Interview erläutert Dr. Christoph Classen vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam die Gründe für die Blüte des Spionagefilms in den 1950er-/1960er-Jahren und den Wert ...
Die LUCAS Kinderjury
Filmbildung in der kulturellen Bildung
Beim Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS in Frankfurt am Main entscheiden auch Kinder in der Jury über die Vergabe von Preisen mit. Das Video stellt die Arbeit der LUCAS-Kinderjury ...
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über Ansatz und Herausforderung
Welche Ideen und Konzepte stehen hinter "60 x Deutschland"? Vor welchen Herausforderungen standen die Produzenten und mit welchen Ansätzen sind sie ihnen begegnet? Die Moderatorin Sandra ...
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über das Geschichte(n) erzählen
Welches Material wird in den Filmen der Reihe "60 x Deutschland" genutzt? Wie schildert man Konflikte, die bis heute gären? Welche Geschichten bleiben hängen? Und kann das Fernsehen ...
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über die Moderation
Welche Bedeutung hat die Moderation als Einleitung der Filme? Die Moderatorin Sandra Maischberger und der Redaktionsleiter Johannes Unger über die Arbeit hinter den Kulissen von "60 x ...
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über "Ein Jahr in 15 Minuten"
Jan Lorenzen und Johannes Unger im Interview
Wie kann die Geschichte eines Jahres in 15 Minuten erzählt werden? Der Redaktionsleiter Johannes Unger und der Projektregisseur Jan Lorenzen über die Arbeit hinter den Kulissen von 60 x ...
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über ihre Arbeit nach der Jahresschau
Wie kann Zeitgeschichte zukünftig vermittelt werden? Welche Rolle können Fernsehsender dabei einnehmen? Mit welchen Projekten wollen sich die Produzenten in Zukunft beschäftigen? Der ...
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über Produktion und Realisation
Wie wurde "60 x Deutschland" produziert? Wer wirkte an der Realisierung mit? Der Redaktionsleiter Johannes Unger über die Arbeit hinter den Kulissen von "60 x Deutschland".
Die Moderatorin Sandra Maischberger über die Reihe "60 x Deutschland"
Die Moderatorin Sandra Maischberger spricht über ihre Erfahrungen mit der Produktion von "60 x Deutschland" und über die Bedeutung der Moderation für die Chronik.
Ein Bewusstsein dafür schaffen, dass das Material ist
Filmrestaurierung und Filmvermittlung: Ein Interview mit Martin Koerber
Martin Koerber, Leiter des Filmarchivs der Deutschen Kinemathek, über den besonderen Blick des Filmrestaurators auf den Film.
Filmkritik kann Kontexte aufmachen
Filmkritik und Filmvermittlung: Ein Interview mit Cristina Nord
Cristina Nord, Filmredakteurin der TAZ über die Rolle der Filmkritik in der Filmvermittlung und die Vorteile audiovisueller Filmkritik.
Geheimsache Ghettofilm
Deutsche Version
Spurensuche einer jungen israelischen Regisseurin, die in ihrem Dokumentarfilm mit Originalaufnahmen, Zeitzeugenberichten und historischen Quellen auf sehr vielschichtige Weise die ...
Heimat ist ein Raum aus Zeit
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise (D/Ö 2019, 219 Min.)
Anhand von Briefen und Dokumenten untersucht Thomas Heise seine Familiengeschichte über vier Generationen hinweg. Sprache und Bilder verbinden sich zum Porträt einer Familie, eines Landes ...
Kriegs- bzw. Antikriegsfilm
Filmwissenschaftler Lothar Mikos zur Frage von Kriegs- bzw. Antikriegsfilm.
Kriegsfilm und Kriegsrealität
Filmwissenschaftler Lothar Mikos über das Verhältnis von Kriegsfilm und Kriegsrealität.
Kunst der Vermittlung – aus den Archiven des filmvermittelnden Films
Vom Umgang mit Bildern
Harun Farocki ist Künstler und Dokumentarfilmer. In seinen Filmen stellt er gängige Bilder in Frage. Sein Ziel ist es, den Zuschauer im Umgang mit Bildern zu sensibilisieren: Welche ...
Schwarzfahrer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992
Schwarzfahrer ist ein ebenso unterhaltsamer wie nachdenklich stimmender Film zum Thema Alltagsrassismus.
Zur Geschichte und Wirkung des Spionagefilms
Filmwissenschaftler Oliver Baumgarten im Gespräch
Im Interview äußert sich der Filmwissenschaftler Oliver Baumgarten u. a. zur propagandistischen Wirksamkeit des Spionagefilms. Passt das Genre überhaupt noch in unsere heutige Zeit? Und ...
- Filmbranche (2)
- Filme (1)
- Filmfestival (3)
- Filmhistoriker (1)
- Filmkunst (1)
- Filmsprache (25)
- Filterblase (2)
- Filterblasen (1)
- Filtern (1)
- Finanzierung (2)
- Finanzkonzentration (1)
- Finanzkrise (15)
- Finanzmarkt (3)
- Finanzpolitik (37)
- Finanzspekulation (1)
- Finanz- und Wirtschaftspolitik (1)
- Finanzwirtschaft (1)
- Finnland (1)
- Fintechs (1)
- Fischarten (1)
- Fischbestände (2)
- Fische (1)
- Fischereierträge (1)
- Fischfang (1)
- Fiskalpolitik (1)
- FKK (2)
- flächentreue Projektion (1)
- Flashmob (1)
- Fleischkonsum (1)
- Flexibilisierung (8)
- Flucht (166)
- Fluchterfahrung (8)
- Flucht und Asyl (2)
- Fluchtursachen (7)
- Flüchtling (14)
- Flüchtlinge (124)
- Flüchtlingsheim (1)
- Flüchtlingskrise (5)
- Flüchtlingspolitik (6)
- Flüchtlingswohnheim (4)
- Flughafen (1)
- Förderschule (16)
- Förderung Pflegeberuf (1)
- Folter (2)
- Food (2)
- forced migration (3)
- forgotten sites (1)
- Formen der Erinnerung (1)
- Forschung (9)
- Forschungstrends (1)
- Forst (1)
- Forstwirtschaft (1)
- Fortbildung (1)
- Fort McMurray (1)
- fossile Energie (1)
- Fossiler Energieträger (3)
- Foto (1)
- Fotografie (20)
- Fotosynthese (1)
- Fracking (3)
- Fraktionen (1)
- Franco-Diktatur (1)
- Frankfurt Oder (1)
- Frankreich (2)
- Frankreich Wahl (2)
- Frank Schirrmacher (1)
- Franziska Wetterling (2)
- Französisch (1)
- französische Nationalversammlung (1)
- Frau (10)
- Frauen (23)
- Frauenbewegung (2)
- Frauenbild (4)
- frauenfeindlich (1)
- Frauenfeindlichkeit (3)
- Frauenhass (1)
- Frauenhaus (1)
- Frauenorientierung (2)
- Frauenquote (1)
- Frauenrechte (2)
- Frauen und Arbeit (1)
- Frauenzentrum (1)
- Fraunhofer-Institut (1)
- freie Bildungsmaterialien (2)
- Freie Bildungsmedien (3)
- Freie Deutsche Jugend (2)
- freier Personenverkehr (1)
- freier Warenverkehr (1)
- Freies Internet (1)
- Freifunk (1)
- Freihandel (5)
- Freihandelsabkommen (1)
- Freiheit (8)
- Freiheitsrecht (3)
- Freiräume (1)
- Frei.Wild (1)
- Freizeit (1)
- Freizeitkultur (1)
- Freizügigkeit (1)
- Fremde (1)
- Fremde Kulturen (6)
- Fremdenfeindlichkeit (197)
- Fremdsprachen (1)
- Freude (2)
- Fridays for future (5)
- Fridays-for-future-Bewegung (1)
- Frieden (12)
- Friedensakteure (3)
- Friedensaktivist (1)
- Friedensaktivisten (2)
- Friedensarbeit (2)
- Friedensbewegung (2)
- Friedenseinsätze (7)
- Friedensinstrumente (1)
- Friedenskräfte (1)
- Friedensmissionen (4)
- Friedenspolitik (4)
- Friedenspotenzial (4)
- Friedensprozess (3)
- Friedensverhandlung (3)
- friedliche Proteste (1)
- Friedliche Revolution (25)
- Friedrich August von Hayek (1)
- Friedrich Engels (1)
- Friedrichsstadt (2)
- Friedrichstadt (2)
- Friesack (1)
- Frösi (2)
- FRONTEX (1)
- Frontverläufe (1)
- Frühling (3)
- Frühstück (1)
- Führungsoffizier (2)
- Fünf Folgen Hass (1)
- Fünf-Prozent-Hürde (4)
- für (2)
- Fürsorge (1)
- Fundamentalismus (7)
- Fundraising (1)
- Funktionalismus (1)
- Fusballstadion (1)
- Fußball (26)
- Fußballfans (1)
- Fußballkultur (1)
- Fußballweltmeisterschaft (6)
- Fußball-WM 2006 (5)
- Futtermittel (1)
- future of Europe (2)