Schlagworte A-Z
- race (1)
- racism (1)
- Radicalisation (1)
- Radicalisation Awareness Network (1)
- radicalism (1)
- radicalization of violence (1)
- Radical Right (1)
- radikaler Islam (1)
- radikaler Nationalismus (1)
- Radikalisierung (48)
- Radikalisierung; Rechtsextremismus; Islamismus (1)
- Radikalisierungsprävention (6)
- Radio (1)
- Radio Grenzenlos (1)
- RAF (2)
- Rakete (1)
- ransomeware (1)
- Rap (5)
- Rapper (1)
- Raschīd Ridā (1)
- Rashad Zaman Ali (1)
- Rassendiskriminierung (1)
- Rassismus (263)
- Rassistische Gewalt (2)
- Rathaus (1)
- Rationalität (1)
- raul-krauthausen (4)
- Raumfahrtnation (1)
- Raumordnung (2)
- Razzia (1)
- Realschule (1)
- Rechenleistung (1)
- Recherche (3)
- Rechsextreme Gewalt (2)
- Recht (4)
- Recht auf Bildung (1)
- Rechte (1)
- rechte Gewalt (5)
- Rechte Ideologie (2)
- rechte Musik (1)
- Rechtesextremismus (1)
- Rechtfertigung (2)
- Rechtsanwalt (1)
- Rechtsextrem (1)
- rechtsextreme Gewalt (6)
- Rechtsextreme Szene (11)
- Rechtsextremismus (180)
- Rechtsnormen (1)
- Rechtspopulismus (22)
- Rechtsradikalismus (34)
- Rechtsrock (11)
- Rechtsstaat (46)
- Rechtsterrorismus (4)
- Recourccenschonung (1)
- Referendum (2)
- Reform (1)
- Reform-Islam (2)
- refugee (2)
- Refugee11 (3)
- refugee eleven (5)
- Refugees (13)
- Regeln (2)
- Regenwald (1)
- Reggae (1)
- Regierung (3)
- Regierungsprogramm (2)
- Regime (1)
- Regionalismus (1)
- Regionalmacht (1)
- Regisseur (2)
- Regulierung (2)
- Reich (6)
- Reichsbürger (8)
- Reichtum (9)
- Reichweite (8)
- Reintegration (1)
- Reise (1)
- Reisefreiheit (1)
- Reiseleiter (1)
- Reisen (1)
- religiös begründeter Extremismus (29)
- Religiöser Extremismus (1)
- Religiöser Konflikt (1)
- Religion (39)
- Religion als Identitätsfaktor (1)
- Religionen (3)
- Religion in der politischen Bildung (1)
ABDELKRATIE – Was euch erwartet!
Ab sofort erwartet euch jeden Samstag um 12:00 Uhr ein neues, lustiges und gleichzeitig lehrreiches Video rund um Demokratie, Eure Rechte und Politik. Also abonnieren und Glocke aktivieren, ...
Darum kommt JETZT die Abdelkratie!
Es geht los! Wer, wie, was und warum erklärt Euch Abdelkarim in diesem Video.
Demokratie – Der Corona Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Funktioniert unsere Demokratie während Corona noch? Diese Frage bewegt aktuell viele Menschen. Abdelkarim hat Prof. Dr. Grit Straßenberger von der Universität Bonn zu Gast und macht mit ...
DEMOKRATIE – Wer entscheidet, wie es läuft?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Nach Artikel 20, Absatz 1 des Grundgesetzes ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie. In dieser Staatsform übt das Volk die Herrschaftsgewalt aus. Was heißt das eigentlich und ...
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Ein Rückblick
Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin blicken auf die Konferenz zurück
Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin resümieren die Konferenz und fassen die Hauptgedanken aus Vorträgen und Workshops zusammen.
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt befasst sich mit dem Religionsverfassungsrecht aus Menschenrechtsperspektive und beschreibt im Gespräch aktuelle Herausforderungen und Chancen in Bezug auf ...
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Riem Spielhaus
Prof. Dr. Riem Spielhaus im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
Frau Prof Dr. Riem Spielhaus ist Professorin an der Universotät Göttingen und befasst sich unter Anderem mit dem Religionsverfassungsrecht aus islamwissenschaftlicher Perspektive. Im ...
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsfreiheit
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt spricht über das Irritationspotential der Religionsfreiheit
Warum ist Religionsfreiheit so ein umstrittenes Menschenrecht? Wer ist dadurch am meisten irritiert und warum? Prof. Dr. Bielefeldt erläutert, was die Religionsfreiheit zu einem ...
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsverfassungsrecht damals und heute
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius beschreiben, woher unser Religionsverfassungsrecht kommt, welche Fragen es beantworten will, wie sich die Auslegung im Laufe des ...
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an ...
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Warum ist das wichtig?
Mahyar Nicoubin eröffnet die Konferenz
Mahyar Nicoubin beschreibt, wie sich Gesellschaft, Recht und unser Verhältnis zu Religion verändert haben und warum wichtige Fragen zum Zusammenleben neu gestellt und anders beantwortet ...
Gleichheit und Gerechtigkeit – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
In Deutschland ist jeder Mensch gleichgestellt. Doch wie steht es um die Gleichheit und Gerechtigkeit, wenn ein Virus bestimmte Gruppen härter trifft als andere? Abdelkarim hat Prof. Dr. ...
GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie!
Meinungsfreiheit – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Gibt es noch Meinungsfreiheit oder wurde diese in Corona-Zeiten abgeschafft? Abdelkarim hat Prof. Dr. Kerstin von der Decken von der Universität zu Kiel zu Gast und macht mit ihr den ...
MEINUNGSFREIHEIT – Was ist das?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Was bedeutet eigentlich Meinungsfreiheit und warum ist sie für die Demokratie so wichtig? - All das erfahrt Ihr im heutigen Video!
Menschenrechte – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Jeder hat Menschenrechte! Wurden diese aber während der Corona Pandemie eingeschränkt? Abdelkarim hat Prof. Dr. Arnd Pollmann von der Alice Salomon Hochschule Berlin zu Gast und macht mit ...
MENSCHENRECHTE - Was darfst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Menschenrechte hab‘ ich, klar. Aber was heißt das jetzt genau für die einzelne Person? All das findet Ihr in der neuen Folge Abdelkratie heraus.
Menschenwürde – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Welche zusätzlichen Aufgaben hat der Staat in der aktuellen Situation im Bezug auf die Menschenwürde? Abdelkarim hat Prof. Dr. Christoph Goos von der Hochschule Harz zu Gast und macht mit ...
MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
Video-Reihe "Abdelkratie"
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen oder erarbeiten. Jeder besitzt sie von Anfang an. Doch ...
Rechtsstaat – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Unsere Regierung darf nicht willkürlich handeln, aber gilt das auch in der aktuellen Situation? Abdelkarim hat Politikwissenschaftler Dr. Eike-Christian Hornig zu Gast und macht mit ihm ...
RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ...
RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen ...
Religionsfreiheit – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Kann man seine Religion noch frei ausüben? Gemeinsame Gottesdienste zum Beispiel waren lange Zeit nicht möglich. Abdelkarim hat Prof. Dr. Tine Stein von der Universität Göttingen zu ...
Volk – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Wer ist das Volk? Und hat sich diese Definition während Corona geändert? Abdelkarim hat Dr. Floris Biskamp von der Universität Tübingen zu Gast und macht mit ihm den Corona-Check.
VOLK – Wer gehört dazu?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Ein Volk ist ein irgendwie zusammen in einem Boot hängender Teil der Menschheit. Aber wenn man vom deutschen Volk spricht, wer ist damit alles gemeint? Das erfahrt ihr im heutigen Video.
Wahlen und Parteien – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Die aktuelle Corona Situation ist auch eine Herausforderung für viele Parteien. Doch wie wird diese gemeistert? Abdelkarim hat Prof. Dr. Hedwig Richter von der Universität der Bundeswehr ...
WAHLEN UND PARTEIEN – Wer darf regieren?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Endlich darf ich wählen. Aber was soll das überhaupt? Und wie genau funktioniert das eigentlich? - Hier erfährst du wie Du Dich am besten für die nächsten Wahlen vorbereitest und warum ...
Widerstand und Protest – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Das Grundgesetz besagt, dass jeder protestieren darf. Aktuell rufen einige Menschen sogar zum Widerstand auf. Ist das berechtigt? Abdelkarim hat Dr. Simon Teune von der Technischen ...
WIDERSTAND UND PROTEST – Zeigt eure Meinung!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Fridays for Future und Co. sind heute gar nicht mehr wegzudenken, aber was ist überhaupt alles erlaubt und wie kann ich mich beteiligen? - Das klären wir heute bei Abdelkratie!
- Religionsgemeinschaften in Deutschland (1)
- Religionskritik (2)
- Religionsmonitor (2)
- Religionspolitik (4)
- Religionssoziologie (2)
- Religionsverfassungsrecht (8)
- Religionszugehörigkeit (1)
- Religion und Staat (1)
- Religiosität (1)
- Relokalisierung (1)
- Rememberance (5)
- rememberance policy (3)
- Remembering (2)
- remembrance (1)
- Rente (8)
- Rentendynamisierung (1)
- Rentenerhöhung (1)
- Rentenkasse (1)
- Rentenniveau (1)
- Rentenpolitik (8)
- Rentenreform (1)
- Rentensystem (1)
- Re-Orientation (1)
- Repräsentation (1)
- Repräsentation von Tieren (1)
- repräsentatives Mandat (1)
- re:publica (2)
- republica:2012 (6)
- republica:2013 (4)
- republica:2014 (15)
- Republik (2)
- Republikaner (4)
- Resozialisierung (1)
- Respekt (13)
- responsibility (1)
- #responsive (7)
- Responsivität (2)
- Ressentiment (1)
- Ressourcen (5)
- Ressourcenschutz (1)
- Restitution (1)
- Retter (8)
- Rettungskräfte (1)
- Rettungspaket (2)
- Rettungsspaket (1)
- Revolution (21)
- Rezession (21)
- Rias (1)
- Rinderzucht (1)
- Risiken (1)
- Risiko (3)
- Risikoabwehr (1)
- Risikoempfinden (1)
- Risikoforschung (1)
- Risikogesellschaft (2)
- Risikokompetenz (1)
- risk literacy (1)
- Risks (1)
- RLF (1)
- Robben Island (1)
- Robert-Havemann-Gesellschaft (1)
- Robert Hofmann (3)
- Robert Rogerson (1)
- Roboter (10)
- Roboter-Ethik (1)
- Roboterjournalismus (2)
- Robotik (2)
- Rock-Musik (1)
- röffnungsvortrag (1)
- Röntgen (1)
- Rohstoffe (1)
- Rohstoffverbrauch (1)
- Roland Jahn (1)
- Role Models (1)
- Roma (6)
- Romane (2)
- Rostock-Lichtenhagen (1)
- Rote Armee (2)
- Rote Armee Fraktion (17)
- Rote Flora (1)
- roter Koffer (1)
- Résistance (1)
- RTL (2)
- Ruanda (1)
- Rudi Dutschke (1)
- Rückblick (4)
- Rückgabe (3)
- Rückgang (1)
- Rückkehr (8)
- Rückkehr der Religiösen (2)
- Rückkehrer (4)
- Rückkehrerinnen (1)
- Rücksichtnahme (1)
- Rücktritt (1)
- Rückzugsräume (2)
- Rückzugsraum (7)
- Rüstung (1)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rumänien (2)
- Runder Tisch (1)
- Rundfunk (3)
- Rundfunk- / Pressefreiheit (13)
- Russia (1)
- Russland (11)