Inhalt
Das Komplexe an Israel vermitteln - anschaulich wie differenziert - ist Uriel wichtig. Den Tourismus sieht er als eine Plattform der Begegnung und Kooperation zwischen den diversen Bevölkerungsgruppen.
Er zog mit seiner Familie 2007 von Deutschland nach Israel und fühlt sich in beiden Ländern zu Hause. In der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem war er vor allem im Bereich der Lehrerfortbildung tätig. Als Reiseleiter begleitet er seit mehreren Jahren u.a. Studienreise-Gruppen der bpb.
Uriel Kashi ist eine von 20 Persönlichkeiten, die für das Projekt "Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel" ausgewählt wurden.
Weitere Informationen
Regie: Uri Schneider
Kamera: Colin Rosin
Schnitt: Ilan Wechsler
Redaktion und Produktverantwortung: Waltraud Arenz, Martin Schiller (bpb)
Konzeption: Israel Encounter Programs
Produktion: 08.2020
Spieldauer: 00:05:25
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Uri Schneider für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.