Trefferliste
Die Suche ergab 173 Treffer.
1
DO YOU CARE? Wie schaffen wir faire Arbeitsbedingungen in der Fürsorgearbeit?
Checkpoint bpb - Die Montagsgespräche
In der heutigen Gesellschaft, in der traditionelle Rollenbilder erodiert sind und ein Großteil der Bevölkerung erwerbstätig ist, stellt sich die Frage, wer unsere Fürsorgearbeit nun ...
2 Mediathek
Rassismus begegnen
Ein Infofilm zu Rassismus
Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.
3
Zahlen und Fakten: Europa - Migration
Wanderung, Migration, Einbürgerung
Europa ist von starker Zu- und Abwanderung geprägt. Mehrere hunderttausend Menschen wandern jährlich aus Europa aus und nach Europa ein. Das Wanderungssaldo lag zwischen 2000 bis 2015 ...
4
Schwarzfahrer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992
Schwarzfahrer ist ein ebenso unterhaltsamer wie nachdenklich stimmender Film zum Thema Alltagsrassismus.
5
Muslime in Europa
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
6
Wie steht der Islam zu anderen Religionen?
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen.
7
Warum ist die Sunna so wichtig?
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der "Sunna".
8
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman".
9
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
10
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".
11
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ein Dokumentarfilm von Andreas Voigt
Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem ...
12
Auslandsreisen
Folge 14 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
Hoffmanns Auslandsurlaub war ein Flop. Wie ein Ausländer hat er sich gefühlt, nichts war wie zu Hause. Das hätte man als Tourist für sein Geld doch erwarten dürfen! Ob auch andere so ...
13
Ausländische Arbeitnehmer
Folge 9 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
Hoffmanns Urlaubslaune ist ernstlich gefährdet: Seine Zeltnachbarn sind Ausländer. Müssen die denn gleich die ganze Familie mitbringen? Doch auch er muß lernen, was es bedeutet, in der ...
14
Refugee Eleven: Asylentscheidung (Folge 6/11)
Version mit Untertiteln für Gehörlose und Hörgeschädigte (SDH)
Ismael Lakhel und Milad Salem sprechen im Rahmen des Projekts "Refugee Eleven" in der Halle des Leistungszentrums von Holstein Kiel über den Asylprozess in Deutschland.
15
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff "Salafismus".