Trefferliste
Die Suche ergab 18 Treffer.
1
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Die Bürgerinitiative Appel
Herbert Prahm ist einer der Mitbegründer der Bürgerinitiative gegen das geplante Asylbewerberheim in dem niedersächsischen Dorf Appel. Er sagt, die Menschen in Appel wären im Großen ...
2
"Der Kastor kommt! - Eine Beziehungsgeschichte"
Lesung von und Diskussion mit Wolfgang Ehmke
Lesung von und Diskussion mit Wolfgang Ehmke über seinen neuen Roman "Der Kastor kommt! – Eine Beziehungsgeschichte". Die Geschichte von Robert, der sich zwischen seinem Job als ...
3
Moschee DE
Ein Film von Mina Salehpour und Michał Honnens
Als am Rande Berlins eine Moschee gebaut werden soll, formiert sich Protest. Basierend auf realen Ereignissen zeichnet der Film die Konfliktlinien in der Nachbarschaft zwischen Gegnern und ...
4
Willkommen auf Deutsch
Interview mit Carsten Rau und Hauke Wendler
Carsten Rau und Hauke Wendler sind die Regisseure der Dokumentation "Willkommen auf Deutsch". Im Interview berichten sie von ihrer Arbeit an dem Film und sprechen darüber, inwieweit er ...
5
Willkommen auf Deutsch
Trailer
In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ...
6
Willkommen auf Deutsch
von Carsten Rau und Hauke Wendler
In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ...
7
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Deutschunterricht mit Ingeborg Neupert
Die 80-jährige Ingeborg Neupert aus Tespe kümmert sich ehrenamtlich um Larisas Familie, die aus Tschetschenien geflohen ist, und lernt mit den Kindern Deutsch. Seit Larisas Mutter krank ...
8
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Larisa
Die 21-jährige Larisa ist mit ihrer Mutter und ihren fünf kleineren Brüdern aus Tschetschenien geflohen. Nun lebt die Familie in dem niedersächsischen Ort Tespe. Auf der einen Seite ...
9
Die Kritik am neuen Suchverfahren
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Das Jahrzehnte lange Ringen um die Atomkraft überschattet das Suchverfahren für ein atomares Endlager, auch, weil es nicht der erste Versuch ist. Atomkraftgegnerinnen und -gegner haben ...
10
Endlagerprojekte in der Schweiz und in Schweden
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Das Problem mit dem hoch-radioaktiven Müll ist weltweit ungelöst. In vielen Ländern finden derzeit ähnliche Suchverfahren statt wie in Deutschland. Finnland ist das einzige Land, das ...
11
Die Akteure der neuen Endlagersuche
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
BGE, BASE, NBG … Am Suchverfahren für ein Endlager für hoch-radioaktive Abfälle ist eine Fülle an Akteuren beteiligt – eine bundeseigene Gesellschaft, eine staatliche Behörde, ein ...
12
Die Teilgebiete für ein Endlager stehen fest – wie geht es weiter?
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Am 28. September 2020 wurden jene Gebiete bekanntgegeben, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen. Die Bekanntgabe ...
13
"Nein zur WAA in Wackersdorf!" Und dann?
Politische Konflikte und ihre Nachwehen
Wackersdorf. Eine Kleinstadt, die noch heute synonym für den erbitterten Kampf von Gegnern und Befürwortern einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage steht. Doch nicht nur dort oder im ...
14
Über kommende Proteste. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll
Diskussionsrunde mit Edo Günther, BUND, Schweinfurt/Grafenrheinfeld; Elisabeth Hafner-Reckers, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V., Lüchow; Jochen Ahlswerde, Bundesamt ...
15
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Passau
Leben am und mit dem Fluss
Podium Prof. Dr. Daniel Göler | Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Passau Christian Reidel | Bürgerinitiative Passau verbindet Kaspar Sammer | Europaregion Donau-Moldau in ...