Trefferliste
Die Suche ergab 11 Treffer.
1
Vergessen – Gegenwärtig
Die Leningrader Blockade: Lücken, Mythen und Politik der Erinnerung
Die "Gegenwart der Vergangenheit" ist ein vielbemühter Ausspruch. Gerade in Bezug auf den deutschen Krieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1945 trifft er jedoch den Kern der Sache – ...
2 Mediathek
Begrüßung durch Thomas Krüger auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
In seiner Begrüßungsrede auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" ging der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, auf die Beiträge der gleichnamigen ...
3 Mediathek
Podium "Praxis der Aufarbeitung" auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
Am Podium zur "Praxis der Aufarbeitung" nahmen teil: Wolfang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Aufarbeitung; Roland ...
4 Mediathek
Tom Sello und Rainer E. Klemke im Gespräch mit Thomas Krüger auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
Im Gespräch zwischen Thomas Krüger, Rainer E. Klemke und Tom Sello ging es um eine mögliche Institutionalisierung der Robert-Havemann-Gesellschaft.
5 Mediathek
Einführungsvortrag von Richard Schröder auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
In seinem Einführungsvortrag arbeitete der Philosoph und Theologe Richard Schröder "endliche" und "immerwährende" Aufgaben der historischen "Aufarbeitung" heraus. Darüber hinaus wies er ...
6 Mediathek
Podium "Wissenschaft und Aufarbeitung" auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
Am Podium „Wissenschaft und Aufarbeitung“ nahmen teil: Thomas Großbölting, Universität Münster; Sybille Frank, TU Berlin; Irmgard Zündorf, ZZF Potsdam und Bodo von Borries, ...
7 Mediathek
Die Judenrettung spanischer Diplomaten: Mythos, Fakten und Erinnerungspolitik
Alejandro Baer im Interview
“Das Gute ist keine absolute Kategorie, sie hat etwas Brüchiges, Ambivalentes, und auch Zufälliges." Diese Schlussfolgerung zieht Alejandro Baer aus seiner Betrachtung der Judenrettung ...
8
Panel 7 - Spaces and Protagonists of Memory
In Panel 7 it was discussed who the actors of memory in Central and Eastern Europe are and which institutions manifest memory in public space.
9
Keynote: Alexei Miller
Memory politics and memory wars in postcommunist Europe and their impact on European memory culture
Alexei Miller’s introductory keynote titled "Memory politics and memory wars in post-communist Europe and their impact on European memory culture" contained provocative elements. His main ...
10
Zwischen Ideologie und Aufklärung. Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
Anhand populärer Serien wie beispielsweise "Homeland", "House of Cards", "The Wire" und "The Walking Dead" diskutiert Mark Arenhövel in seinem Vortrag die Fragen, wie und auf welche Weise ...
11
Panel discussion: Glue or solvent? Memory politics and the future of Europe
How are historical narratives instrumentalized in the post-Soviet region?
The panel discussion following on Alexis Miller’s presentation was titled "Glue or solvent? Memory politics and the future of Europe". Facilitated by Jochen Hellbeck, Rutgers University, ...