Trefferliste
Die Suche ergab 11 Treffer.
1
... über die erste Lessons & Legacies-Konferenz in Europa und die transnationale Holocaustforschung
Frank Bajohr, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am IfZ, München - Berlin
Welche Vorteile der europäische Schauplatz der Fachkonferenz "Lessons & Legacies" 2019 bot und vor welchen Herausforderungen die Holocaustforschung in Europa steht, erläutert Frank Bajohr ...
2
... über Holocaustforschung und -vermittlung in den USA und Europa
Sarah Cushman, Direktorin der Holocaust Educational Foundation of Northwestern University, USA
Die Entwicklung der größten Holocaust bezogenen Fachkonferenz, sowie die Chancen und Schwierigkeiten der Holocaust Education schildert Sarah Cushman im Interview.
3
Begrüßung Kopp, Einleitung Stach, Eröffnungsvortrag Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
In seinem Vortrag sprach der Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau, Krzysztof Ruchniewicz, über folgendes Thema: Zwischen ...
4
Abschlusspodium mit Weber, Zybura und Stach, Schlussbemerkung Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Zum Abschluss der Veranstaltung moderiert der Publizist Andrzej Stach eine Diskussion zwischen Prof. Claudia Weber und Prof. Marek Zybura, gefolgt von einer Schlussbemerkung durch Prof. ...
5
Vortrag Ingo Loose mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der Historiker Ingo Loose vom Institut für Zeitgeschichte sprach in seinem Vortrag über die nationalsozialistische Instrumentalisierung von Katyn.
6
Vortrag von Andrzej Stach
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der deutsch-polnische Publizist Andrzej Stach sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der lange Kampf der polnischen Exilregierungen und der politischen Emigration im Westen ...
7
Vortrag von Dietmar Müller mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der Historiker Dietmar Müller von der Universität Leipzig sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt und der kurzlebigen Allianz zwischen ...
8
Vortrag Stephanie Zloch mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Stephanie Zloch vom Georg-Eckert-Institut sprach in ihrem Vortrag über das folgende Thema: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und Katyn 1940 in deutschen, polnischen und russischen ...
9
... über den Holocaust in (Mittel-) Osteuropa und Forschungstrends
Andrea Löw, Stellvertredende Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am IfZ München-Berlin
Wohin bewegt sich die internationale Holocaustforschung und wie lassen sich ihre Ergebnisse vermitteln? Andrea Löw gibt im Interview einen Eindruck von der Fachkonferenz "Lessons & ...
10 Mediathek
Va bene?!
Die deutsch-italienischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Eine Fachkonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung für Journalisten/innen sowie politisch Interessierte aus Deutschland und Italien in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut ...
11 Mediathek
Va bene?! 2011 Tag zwei
Die deutsch-italienischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Eine Fachkonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung für Journalisten/innen sowie politisch Interessierte aus Deutschland und Italien in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut ...