Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
1 Mediathek
Fußball als Baustein im sozialen Gefüge
Harald Ganns im Interview
Der ehemalige Afrikabeauftragte der Bundesregierung spricht über Möglichkeiten und Grenzen des Fußballs als friedensstiftendes Medium.
2 Mediathek
Fußball als politisches Mittel zum guten Zweck
Hervé Tcheumeleu im Interview
Der Journalist konstatiert trotz der gescheiterten Qualifikation der großen afrikanischen Fußball-Nationen für die WM 2006 einen Fortschritt im afrikanischen Fußball.
3 Mediathek
"Revolution im afrikanischen Fußball"
Essohanam Comla Paka im Interview
Der Botschafter der Republik Togo spricht über das Verbindende Element des Fußballs in Afrika.
4 Mediathek
Neonazis im Fußballstadion
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Jeder öffentliche Raum in der Gesellschaft ist politisch, meint der Journalist Ronny Blaschke. Das Fußballstadion auch. Wie Rechtsextreme den Fußball für ihre politischen Ziele nutzen, ...
5 Mediathek
Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball
Interaktiver Webtalk am 26. Juni 2014, Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Neonazis und Diskriminierung im Stadion: Wir haben in einem interaktiven Talk mit Sportjournalist Ronny Blaschke und mit Gerd Wagner von der Koordinationsstelle Fanprojekte darüber ...
6 Mediathek
Der BVB und seine rechtsextremen Fans
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Der Fußballbundesligist Borussia Dortmund hat ein Problem mit rechtsextremen Fans, sagt der Journalist Olaf Sundermeyer. Im Interview spricht er über die Berührungspunkte von rechten ...
7 Mediathek
Football is Freedom!
Eine Dokumentation über Diskriminierung im deutschen Fußball und seiner Fanlandschaft
Das Fanprojekt Darmstadt und die Aktionsgemeinschaft "Bewegungsorientierte Sozialarbeit e.V." haben mit Jugendlichen der "Ultras Darmstadt" aus der Fanszene des SV Darmstadt 98 einen Film ...
8 Mediathek
Hilfe mit System
Peter Fischer im Interview
Der Fußballfunktionär spricht über das Engagement des DFB in Afrika
9 Mediathek
Nationales Drama in Kamerun
Leopold Tumene im Interview
Leopold Tumene konstatiert, dass das Niveau des afrikanischen Fußballs stetig steige.
10 Mediathek
„Es hat angefangen mit Ansagen, Pöbeleien und ist dann immer weiter gegangen“ - Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
In den 2000er Jahren war offen zur Schau gestellter Rechtsextremismus in den deutschen Profistadien rückläufig. Zum einen waren Ultras auf den Plan getreten und hatten rassistische ...
11 Mediathek
Was tun, wenn Neonazis im Verein auftauchen?
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Rechtsextreme versuchen über lokale Sportvereine vor allem bei Jüngeren Fuß zu fassen, sagt die Sportmediatorin Angelika Ribler. Dann treten sie nicht nur als Fans, sondern auch als ...
12 Mediathek
"Ein Traum ist wahr geworden"
Rowland Issifu Alhassan im Interview
Der Botschafter Ghanas spricht über die Fußball-Begeisterung der Ghanesen und die Unterstützung ihrer Mannschaft bei der Fußball-WM 2006.
13
Mittendrin. Fußballfans in Deutschland
Lesung und Podiumsdiskussion
Fußball ist der liebste Sport der Deutschen. Fans sind dabei ein zentraler Faktor. Aber sind sie auch politische Akteure? Am 5. Juni 2018 wurde das bpb-Zeitbild "Mittendrin. Fußballfans ...
14 Mediathek
"Ghana Blasters" feiern WM-Premiere
Andrews Owusu im Interview
Der Erste Sekretär der Botschaft Ghanas spricht über die Fortschritte des ghanesischen Fußballs im internationalen Vergleich.
15 Mediathek
Zeichen des Protests gesetzt
Adebowale Ogungbure im Interview
Der nigerianische Fußballer beim FC Sachsen Leipzig erzählt, warum er auf einem Spiel gegen den Halleschen FC den Hitlergruß zeigte.