Trefferliste
Die Suche ergab 33 Treffer.
1
Smarter ohne Smartphone?
Checkpoint bpb - die Montagsgespräche vom 12.02.2018
Wie verändert die zunehmende Digitalisierung des Alltags unsere Gesellschaft, uns persönlich und welche Auswirkung hat sie auf unsere Gesundheit? Hier der Audio Mitschnitt einer ...
2
Organspende-Reform: PRO Widerspruchslösung
Prof. Dr. Johann Pratschke ist Chirurg an der Charité in Berlin und Vorstandsmitglied der Dt. Transplantationsgesellschaft und spricht sich für die Widerspruchslösung aus.
3 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 5: Psychische Belastungen
Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ...
4
Corona-Krise: Was sind soziale Folgen der Pandemie?
Von den Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise sind auch in Deutschland nicht alle Menschen gleichermaßen betroffen. Ein Interview mit dem Soziologen Jan Paul Heisig über ...
5 Mediathek
Plastic Planet
Ein Dokumentarfilm von Werner Boote
Plastik ist aus dem heutigem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch welche Risiken gehen von diesem Material aus? Regisseur Werner Boote lenkt den Fokus auf eine Welt, in der Plastik ...
6
Marcel Fratzscher: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
Prof. Marcel Fratzscher: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
7
Portugal: Von der Krise in die Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Das mit seinen zehn Millionen Einwohnern eher kleine Portugal hat die Pandemie dank eines harten Lockdowns im Frühjahr bisher gut überstanden, trotz eines durch Sparmaßnahmen ...
8
Frankreich: Zentralstaat auf dem Prüfstand
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Die Corona-Krise hat in Frankreich einiges ins Wanken gebracht. Der Zentralismus, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems, das urbane Leben: all das erscheint im Angesicht der ...
9
Türkei: Versorgung ja, offene Debatte nein
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Gesundheitlich hat die Türkei die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Hart trifft die Pandemie aber die Wirtschaft, soziale Hilfen gibt es kaum. Präsident Erdoğan setzt ...
10
Rumänien: Die Angst vor Armut ist größer als die Angst vor dem Virus
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Mit Rumänien trifft die Coronavirus-Pandemie eines der ärmsten Länder der EU. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und fehlende Aufträge machen den Menschen schwer zu schaffen. Hinzu kommt ein ...
11
Bin ich mehr wert durch Bewertungen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
Daumen hoch - das kann eine Menge wert sein! Bewertungen im Internet haben nicht nur auf die Laune Einfluss, sondern auch auf den Marktwerkt.
12
Kommunale Strategien gegen gewaltbereiten Salafismus und radikal-islamistische Ideologien
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
Wenn sich junge Menschen radikalisieren, sind viele unterschiedliche Akteure gefordert - von der Schule über Sozialarbeit bis hin zum Gesundheitsamt. In den vergangenen Jahren haben ...
13
Das Plastikzeitalter
Mit wie viel Plastik wollen - können - müssen wir leben?
Eine Veranstaltung aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche. Plastik ist billig, leicht, kann jede Form annehmen und erleichtert so unser Leben. Überall begegnet es uns, ist ...
14
Nabila Espanioly
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
Nabila Espanioly setzt sich für die Rechte der arabischen Minderheit in Israel ein
15
Monika Schnitzer: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
Prof. Dr. Monika Schnitzer: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?