Trefferliste
Die Suche ergab 173 Treffer.
16
Aufgewachsen in "Dunkeldeutschland"
Katharina Warda über ihre ostdeutschen Erfahrungen nach 1989/90
Das Projekt „Dunkeldeutschland” von Katharina Warda erzählt von sozialen Verwerfungen in der Nachwendezeit. Es beleuchtet blinde Flecken deutscher Geschichtsschreibung. Ausgangspunkt ...
17 Mediathek
Performing Documentary: Interview mit Calle Overweg
Ein Interview mit dem Regisseur Calle Overweg über seinen Film "Das Problem ist meine Frau", für den Therapeutengespräche mit Tätern von häuslicher Gewalt nachinszeniert wurden.
18
Lobbyismus - die Fünfte Gewalt? Interview mit Rudolf Speth
Rudolf Speth im Interview über Lobbyismus.
19
Andrea Hübler über Betroffene rassistischer Gewalt
Analyse und Praxisbeispiele zum Thema Betroffenenperspektive
Interview mit Andrea Hübler, Politikwissenschaftlerin und Mitarbeiterin in der Beratungsstelle für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt in Dresden, zum Thema ...
20
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
21
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit Unterititeln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
22
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
23
Vor 25 Jahren: Die rassistisch motivierten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Im August 1992 griffen Randalierer im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen unter dem Beifall und der Beteiligung Tausender Anwohner mehrere Tage ein Asylbewerberheim und eine Unterkunft ...
24
Europas Muslime (2/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ...
25
Europas Muslime (1/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ...
26
Rechtsterrorismus
Rechtsterrorismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de.
27
What to do?
Victims of extreme right-wing and racist violence should not be abandoned. Rather, they need the support of their friends and require solidarity. They should not be left alone after an ...
28
Wieso Weshalb Warum? Eskalationen bei Protesten
Diskussionsrunde mit Udo Behrendes, Leitender Polizeidirektor a. D., Köln; Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir; Dr. Stefan Malthaner, Hamburger Institut für Sozialforschung; Dr. ...
29
"Gewalt ist ein großes Thema"
Interview mit der Aussteigerin Tanja Privenau
Jahrelang lebte sie in der rechtsextremen Szene, erzog ihre Kinder zu Nationalsozialisten. Sie stieg aus diesem sektenähnlichen Leben aus. Und fürchtet seitdem um ihr Leben.
30 Mediathek
Spuren der Gewalt – über Folter in Syrien, ihre sichtbaren und unsichtbaren Folgen
Streitraum vom 29.6.2014
Über die Lage von gefolterten Flüchtlingen aus Syrien in Deutschland spricht Carolin Emke mit Wolfgang S. Heinz, Ruth Jüttner, Christoph Strässer und Mechthild Wenk-Ansohn.