Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
31
Seekabel – der unsichtbare Krieg
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Überall nimmt der mobile Internetverkehr rasant zu. Damit alle diese Verbindungen schnell zustande kommen können, braucht es Infrastrukturen: am Himmel durch Satelliten, an Land und vor ...
32
Polizeiliche Strategien im Umgang mit linker Militanz bei Demonstrationen
Zwischen Eskalation und Deeskalation
Interview mit Udo Behrendes, Leitender Polizeidirektor a.D., Köln, Nordrhein-Westfalen
33
Polizeiliche Strategien im Umgang mit linker Militanz bei Demonstrationen
Zwischen Eskalation und Deeskalation
Panel mit Udo Behrendes, Leitender Polizeidirektor a.D., Köln, Nordrhein-Westfalen
34
Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn ...
35
"Es ist wichtig, dass Lernende zu Konflikten unterschiedliche Positionen sehen"
Die freien Bildungsmaterialien zur Europäischen Schuldenkrise begleiten das bpb-Dossier mit Hintergrundtexten, relevantem Datenmaterial und Arbeitsblättern. Till van Treeck hat das ...
36
Mix it! – "Begegnungen"
Filmpraktisches Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen
Egal ob in Deutschland, Mexiko oder Syrien: Wo sich Menschen begegnen, gibt es Missverständnisse und Konflikte, aber auch Zusammenhalt und Freundschaft. Wie willst Du der Welt begegnen?
37 Mediathek
Neukölln Unlimited
Ein Dokumentarfilm von Agostino Imondi und Dietmar Ratsch
Die Geschwister Lial, Hassan und Maradona wachsen in Berlin Neukölln auf, ihre Jugend ist von der Leidenschaft für Breakdance und Musik geprägt, aber auch vom Kampf der Familie für ihr ...
38 Mediathek
Wie geht es weiter mit Tibet und China?
Ein tibetisch-chinesischer Dialog
Der Gesandte des Dalai Lama in Europa Kelsang Gyaltsen und Prof. GU Xuewu diskutieren zum Abschluss der Reihe „Meeting China – Olympialand kontrovers“ über den tibetisch-chinesischen ...
39 Mediathek
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über das Geschichte(n) erzählen
Welches Material wird in den Filmen der Reihe "60 x Deutschland" genutzt? Wie schildert man Konflikte, die bis heute gären? Welche Geschichten bleiben hängen? Und kann das Fernsehen ...
40 Mediathek
Stefan Mair: Strukturen stabilisieren, Entwicklung befördern
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Der Afrika-Experte Dr. Stefan Mair analysiert, wo deutsche Entwicklungspolitik wirksam werden kann, und erklärt, welche Bedeutung er der Grenzziehungsfrage bei der Lösung afrikanischer ...
41 Mediathek
Kunst als Schule der Mehrsinnigkeit
Adolf Muschg im Interview
Die Kunst- und Kulturerziehung ist besonders wichtig, meint der Schriftsteller Adolf Muschg. Sie rege das Vorstellungsvermögen des Gemeinwesens für sich selbst an.