Trefferliste
Die Suche ergab 11 Treffer.
1
Unterrichten nach dem 4K-Modell
Kompetenzorientiertes Lernen
Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation – um diese sogenannten "vier Kompetenzen für das 21. Jahrhundert" dreht sich das 4K-Modell des Lernens. Lehrerin Nina ...
2
MÜNCHEN XXL: Wertvolle Gedanken
Ein Fotoprojekt der Fachoberschule für Gestaltung
Wie werden die Werte der Münchnerinnen und Münchner greifbarer? 79 Schüler/innen der 12. und 13. Klasse haben in einem jahrgangsstufenübergreifenden Projekt Stadtteilrecherche und ...
3
Grisha Alroi-Arloser
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
Grisha Alroi-Arloser ist im Dialog zwischen Israel und Deutschland zuhause
4
"Wir unterschätzen bisweilen die langfristige Veränderung" – Interview mit Jöran Muuß-Merholz
Was kann die politische Bildung aus den Debatten und Erfahrungen im Bereich digitalen Bildung lernen? Welchen Beitrag muss sie heute leisten, damit Menschen politische Situationen ...
5 Mediathek
Think the unthinkable
Karin von Welck im Interview
Kinder müssen lernen, das noch nicht Gedachte zu denken, fordert die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck. In Hamburg setze man daher auf verschiedene Projekte zwischen Kunst und ...
6 Mediathek
Fähigkeiten statt Wissenstransfer
Paul Collard im Interview
Wissen war Macht – für die Jobs von heute und morgen reicht Wissen alleine nicht mehr aus, meint Paul Collard. Immer wichtiger werde die emotionale Intelligenz.
7
Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Andreas Reckwitz fragt in seinem Vortrag zur Gesellschaft der Singularitäten: Inwiefern lässt sich die Digitalisierung als Mechanismus der gesellschaftlichen Singularisierung deuten und ...
8
Viktor Mayer-Schönberger bei den Bonner Gesprächen 2016
"Big Data und die Ambivalenz der Freiheit zur Irrationalität"
Viktor Mayer-Schönberger, der weltbekannte Wissenschaftler und Autor mehrerer Grundsatzwerke zu "Big Data" führte bei den Bonner Gesprächen mit seiner faszinierenden Vortragsweise in das ...
9 Mediathek
Copy creates Culture?
Video-Interview mit Lawrence Lessig
Wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen Copyright die Kultur retten will
10 Mediathek
Ken Robinson: Bildung völlig neu denken
Schulen wiederspiegeln noch heute das Industriezeitalter. Sie sind wie Fabriken organisiert. Was wäre, wenn wir sie zu Einrichtungen machen, die statt auf Konformität auf Kreativität ...
11
Netzdebatte-Talk: Brauchen wir das Bedingungslose Grundeinkommen?
Egal ob arm oder reich, ein Bedingungsloses Grundeinkommen ginge an uns alle. Mehr Sicherheit, mehr Zeit für Kreativität und Aufgaben, die sonst zu kurz kommen: Die Pflege von ...