Trefferliste
Die Suche ergab 47 Treffer.
1 Mediathek
Satellitenbilder im Dienste der Geopolitik
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Immer mehr Satelliten umkreisen die Erde. Genutzt werden sie sowohl zu zivilen als auch zu militärischen Zwecken.
2
Autonome Drohnen sind der nächste Schritt
Automatisierte Drohnen sind nicht besser oder schlechter als andere Waffen, meint Hauptmann Andreas Steinmetz der Deutschen Bundeswehr. Für das Militär bieten sie vor allem praktische ...
3
Mit oder ohne Waffen?
Ein Animationsfilm aus der Wanderausstellung "Frieden machen"
Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung ...
4
My bunker is my castle
Über Prepper und die rechtsextreme Szene
Für sogenannte "Prepper" ist es selbstverständlich, Lebensmittelvorräte zu horten, Werkzeuge (und Waffen) bereitzuhalten und regelmäßig Überlebenstrainings zu absolvieren, denn der ...
5
Eingreifen oder nicht?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage "Eingreifen oder nicht?" eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und ...
6
Militärische Vorbereitung auf den Tag X
Bewaffnete Milizen in den USA
Sie pochen auf ihr Grundrecht auf Waffenbesitz und bekämpfen zugleich den Staat, der ihnen dieses Grundrecht garantiert – die paramilitärische US-Milizenbewegung, ein Sammelbecken für ...
7
Was tun gegen Salafismus? - Prävention und Ausblick
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
Wohin steuert die salafistische Szene? Eine Frage, die Sicherheitsbehörden und Beratungsstellen nach dem militärischen Zusammenbruch der Terrormiliz "IS" zunehmend beschäftigt und auf ...
8
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ...
9
"Frieden machen"
Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung der Bundeszentrale für politische Bildung zu ziviler Friedensarbeit
Am 12. Februar lud die Bundeszentrale für politische Bildung zur Podiumsdiskussion "Frieden machen - Wie geht das?" in die Evangelische Schule Berlin Zentrum ein. Mit der Veranstaltung ...
10 Mediathek
Folge 10 - in der Simón Gnade vor Recht ergehen lässt
Manuela & Simon - Lieben und Leben für die Revolution
September 1828. Nachdem sich Bolívar retten konnte, wird der Aufstand gegen ihn noch in der gleichen Nacht niedergeschlagen.
11 Mediathek
Folge 3 - in der sich zwei streiten, aber keiner sich freut
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
April 1823. Simón Bolívar schickt seinen General Sucre an der Spitze eines militärischen Vortrupps nach Lima, um Peru von den Spaniern zu befreien.
12 Mediathek
Folge 6 - in der Manuela und Simón große Schlachten schlagen
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
Bolívar lässt sich vom peruanischen Kongress zum Militärdiktator ausrufen. Er überquert mit seinen Truppen die Anden, um den Spaniern in den Rücken zu fallen.
13 Mediathek
Kinshasa 2.0
Demokratie für alle? Kongo
Militär dominiert das Straßenbild von Kongos Hauptstadt Kinshasa. Oppositionelle leben hier unsicher. Marie-Thérèse Nlandu und ihre Nichte nutzen das virtuelle "Second Life" zur ...
14 Mediathek
Vom Rechtsbeuger zum Rechtsanwalt
Die Karriere von DDR-Juristen
In der DDR haben sie Bürgerrechtler zu Gefängnisstrafen verurteilt. KONTRASTE deckt auf, wie DDR-Richter nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes nahtlos ins neue Rechtssystem wechseln.
15
... über Ideologie, Praxis und Zusammenarbeit von SS, Polizei und Wehrmacht
Dieter Pohl, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Klagenfurt
Wie sah die militärische Besatzungspolitik der Wehrmacht in der Sowjetunion aus? Dieter Pohl erklärt ideologische Gemeinsamkeiten und die Kooperation der deutschen Armee mit SS und ...