Trefferliste
Die Suche ergab 23 Treffer.
1
SPACE CABIN – Reicht unsere Rente?
Mini-Serie zur Bundestagswahl 2017 mit den Space Frogs
In der dritten Folge von SPACE CABIN geht es um das Wahlkampf-Dauerthema ‚Rente‘. Auch hier durchforsten die Space Frogs die Wahlprogramme der Parteien und nähern sich den ...
2
Rente erklärt: Das Kapitaldeckungsverfahren
Die Rente in Deutschland war nicht immer nach dem Umlageverfahren organisiert. Professor Friedbert W. Rüb erklärt was hinter dem Kapitaldeckungsverfahren steckt, wann es in Deutschland ...
3
Rente erklärt: Die Beitragsbemessungsgrenze
Wie viel ein_e Arbeitnehmer_in in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt entscheidet die Höhe ihres Einkommens. Ab einer gewissen Einkommenshöhe ist jedoch eine Obergrenze erreicht, ab der ...
4
Rente erklärt: Das deutsche Rentensystem
Wie funktioniert eigentlich unser Rentensystem? Was ist das Umlageverfahren und wer zahlt was an wen? Professor Friedbert W. Rüb erklärt das Rentensystem in Deutschland.
5
Daniel Dettling - Die Zukunft der Rente
Wie Deutschland im Jahr 2050 aussehen wird kann heute niemand mit Sicherheit sagen. Daniel Dettling versucht am "Zukunftsinstitut" trotzdem Prognosen aufzustellen. Im Interview erklärt er ...
6
Rente erklärt: Wie funktioniert das Umlageverfahren?
Wie funktioniert das Rentensystem in Deutschland? Was ist das Umlageverfahren? Was hat der Demografische Wandel damit zu tun? Friedbert W. Rüb, Professor für Sozialpolitik an der ...
7
Netzdebatte - Rente Teaser
Die Arbeitswelt verändert sich gerade fundamental. Neue Arbeitsmodelle entstehen, alte Strukturen lösen sich auf. Immer mehr Menschen arbeiten Selbstständig oder in vorübergehenden ...
8
Netzdebatte Umfrage: Wie stellt ihr euch eure Rente vor?
Rente und Rentenpolitik: Klingt ziemlich unattraktiv, geht uns aber alle etwas an. Wie wollen wir alt werden? Wie stellen wir uns unseren Ruhestand vor? Und: Wie wollen wir das ...
9
Netzdebatte - Arbeit und Rente im Gefängnis
In Deutschland sitzen knapp 63.000 Menschen hinter Gittern. Für viele von ihnen gilt die Arbeitspflicht: Acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Zwar erhalten die Gefangenen einen Lohn. ...
10
Die Deutschlandrente erklärt!
Gerade werden viele verschiedene Vorschläge für die Reformierung des Rentensystems diskutiert. Dr. Laura Romeu Gordo vom Deutschen Zentrum für Altersfragen erklärt wie einer davon - die ...
11
Die Entstehung des Ruhestandes
Ein Beitrag aus der Reihe "Geschichte als Film – Sozialpolitik: Gestern, heute, morgen"
Heutzutage ist der Ruhestand als eine eigene Lebensphase fest etabliert. Doch zwischen der Bismarck'schen Invaliditäts- und Altersversicherung von 1888 und dem Drei-Säulen-Modell im ...
12
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ...
13
20. Februar 1942: Die „Ostarbeiter“-Erlasse
Am 20. Februar 1942 gab Heinrich Himmler die "Ostarbeiter-Erlasse" heraus. Sie unterwarfen über drei Millionen aus der Sowjetunion verschleppte zivilen Arbeitskräfte einem ...
14
"Sklavenarbeit"
War die NS-Zwangsarbeit Sklaverei?
Am 1. Oktober 1946 endete der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, der die "Sklavenarbeit" als zentrales Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten verurteilte. Im Video sprechen zwei ...
15
Die Lebensleistungsrente erklärt!
Die Rentendebatte ist voller Konzepte und Begriffe, die nicht auf Anhieb für jeden verständlich sind. Dr. Laura Romeu Gordo vom Deutschen Zentrum für Altersfragen erklärt den Gedanken ...