Trefferliste
Die Suche ergab 105 Treffer.
1
Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
Seit 9/11 ist das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit immer wieder Gegenstand kontroverser Debatten. Es lassen sich durchaus verschiedene Antworten formulieren auf die Frage, welchen ...
2
Fühlt ihr euch sicher?
Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Was ist ihnen wichtiger: Sicherheit oder Freiheit? Worauf könnten sie für mehr Sicherheit verzichten? Netzdebatte hat sich in Berlin ...
3 Mediathek
Ist der Klimawandel ein Sicherheitsrisiko?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Die globale Erderwärmung bedroht das Leben unzähliger Menschen, vor allem in den ärmeren Teilen der Welt. Um nicht zu verdursten oder zu verhungern, werden die Menschen aus den ...
4
Pro: Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten
In der Hälfte aller Bundesländer gibt es sie bereits: Die Kennzeichnungspflicht. Warum Polizist/-innen auf ihrer Uniform eine individuelle Kennziffer tragen sollten und eine bundesweite ...
5 Mediathek
Famous Last Words
Demokratie für alle? Großbritannien
Nach den Terroranschlägen in London: eine muslimische Frau fährt in der videoüberwachten U-Bahn. Schnell erscheint ihr und dem Zuschauer vieles verdächtig.
6
Contra: Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten
Die Kennzeichnungspflicht stellt Polizist/-innen unter Generalverdacht und verletzt ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung, findet der Bundesjugendleiter der Deutschen ...
7
Wie gefährlich ist die Welt?
Schlagzeilen von Kriegen, Krisen und Katastrophen dominieren die Nachrichten. Politiker/-innen und Parteien überbieten sich mit Sicherheitsversprechen. Leben wir tatsächlich in einer ...
8 Mediathek
WebTalk - Wie bewegt man sich sicher im Netz?
Wie surfe ich anonym im Netz oder verhindere, dass meine E-Mails mitgelesen werden können? Aufbauend auf dem Leitfaden zum Thema Datenschutz haben wir diese und weitere Fragen im Rahmen ...
9
MÜNCHEN XXL: Wertvolle Gedanken
Ein Fotoprojekt der Fachoberschule für Gestaltung
Wie werden die Werte der Münchnerinnen und Münchner greifbarer? 79 Schüler/innen der 12. und 13. Klasse haben in einem jahrgangsstufenübergreifenden Projekt Stadtteilrecherche und ...
10 Mediathek
"Ich kenne meine Feinde" – Die türkische Community und der NSU
Unter Migrantinnen und Migranten verbreitete der NSU Angst und Schrecken - auch ohne ein einziges Bekennerschreiben. Gerade in der türkischen Community kam lange vor dem Auffliegen des NSU ...
11 Mediathek
Alles unter Kontrolle?
Video-Überwachung der Staatsfeinde
Die Überwachungskameras im Ost-Berliner Zentrum dienen offiziell nur der Verkehrsbeobachtung. KONTRASTE enthüllt, dass damit unliebsame Menschen observiert werden – vor und nach dem ...
12
Vorratsdatenspeicherung: Ja, Nein, oder irgendwo dazwischen?
Nach den Anschlägen auf die Redaktion von Charlie Hebdo wird die Vorratsdatenspeicherung auch in Deutschland wieder ernsthaft diskutiert. Netzdebatte nimmt sich das Thema vor, um zu ...
13
Tamar Hermann
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
Als Politikwissenschaftlerin hat Tamar Hermann die aktuellen Entwicklungen in der israelischen Gesellschaft im Blick
14
Big Data und KI müssen dezentral, transparent und transnational reguliert sein
Öl für neue Geschäfte oder Probleme mit Datenschutz & Sicherheit?
Damit Big Data und KI tatsächlich Treibstoff für neue gesellschaftsverträgliche, faire und nachhaltige Geschäfte werden können, müssten mindestens drei Bedingungen erfüllt sein: • ...
15
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 5: Prävention
Wenn von Radikalisierung die Rede ist, kommen immer wieder die zentralen Fragen auf: Wie können wir sinnvoll vorbeugen? Was können staatlich geförderte Akteure, also ...