Trefferliste
Die Suche ergab 21 Treffer.
1 Mediathek
Folge 4 - in der klare Verhältnisse geschaffen und große Pläne geschmiedet werden
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
1816 proklamiert Bolívar „die Freiheit der Sklaven, die unter dem spanischen Joch gestöhnt haben“ – sofern diese bereit sind, für die Unabhängigkeit zu kämpfen.
2 Mediathek
Folge 1 - in der Manuela einen Tanz aufführt und sich in Simón verliebt.
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
24. Mai 1822. Am Hang des Vulkans Pichincha, in 3.500 Metern Höhe, stehen sich spanische Kolonialherren und die Armee der Unabhängigkeitskämpfer gegenüber.
3 Mediathek
Folge 7 - in der viel gewartet und viel gefeiert wird
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
9. Dezember 1824. Die letzte entscheidende Schlacht gegen die spanische Kolonialherrschaft findet ohne den „Libertador“ Simón Bolívar statt.
4 Mediathek
Folge 10 - in der Simón Gnade vor Recht ergehen lässt
Manuela & Simon - Lieben und Leben für die Revolution
September 1828. Nachdem sich Bolívar retten konnte, wird der Aufstand gegen ihn noch in der gleichen Nacht niedergeschlagen.
5 Mediathek
Folge 3 - in der sich zwei streiten, aber keiner sich freut
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
April 1823. Simón Bolívar schickt seinen General Sucre an der Spitze eines militärischen Vortrupps nach Lima, um Peru von den Spaniern zu befreien.
6 Mediathek
Folge 2 - in der die Post keine Briefe bringt
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
26. Juli 1822. Simón Bolívar und José de San Martín treffen sich in Guayaquil, um die Zukunft Lateinamerikas und insbesondere Perus zu diskutieren.
7 Mediathek
Folge 6 - in der Manuela und Simón große Schlachten schlagen
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
Bolívar lässt sich vom peruanischen Kongress zum Militärdiktator ausrufen. Er überquert mit seinen Truppen die Anden, um den Spaniern in den Rücken zu fallen.
8 Mediathek
Folge 5 - in der ein Albtraum zu einem Geständnis führt
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
November 1823. Bolivar verlässt Lima mit seinen Truppen, um die Spanier zu stellen und endgültig zu besiegen.
9 Mediathek
Folge 8 - in der zwei Träume zerplatzen
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
1826. Auch nach dem Sieg über die Spanier bleibt die Einheit des spanischsprachigen Lateinamerikas Simón Bolívars wichtigstes Ziel.
10 Mediathek
Folge 9 - in der Manuela um sich schießt und den Befreier rettet
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
25. September 1828. Eine Gruppe von Verschwörern um Vizepräsident Santander hat ein Attentat auf Simón Bolívar geplant.
11 Mediathek
Folge 11 - in der sich der Befreier verabschiedet
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
Dezember 1829, Januar 1830. Bolívar legt sein Amt als Oberhaupt von Großkolumbien nieder, er ist krank und schwach – die Bevölkerung wendet sich ab.
12 Mediathek
Folge 12 - in der Manuela schmerzlich vermisst wird
Manuela & Simon - Lieben und Leben für die Revolution
10. – 17. Dezember 1830. Bolívar diktiert in Barranquilla sein Testament und zieht ein vernichtendes Fazit der Befreiung – die Einheit des Kontinents sei unerreichbar.
13 Mediathek
Coming Of Age
Demokratie für alle? Kenia
Von der Unabhängigkeit über die Diktatur zum Mehrparteiensystem: Eine Frau schildert Kenias Weg zur Demokratie und erinnert sich dabei an ihr eigenes Erwachsenwerden.
14
... über Schottland am Scheideweg: Brexit oder independence?
Interview mit Dr. Neil McGarvey, The University of Strathclyde, Glasgow, Schottland
15 Mediathek
Wie geht es weiter mit Tibet und China?
Ein tibetisch-chinesischer Dialog
Der Gesandte des Dalai Lama in Europa Kelsang Gyaltsen und Prof. GU Xuewu diskutieren zum Abschluss der Reihe „Meeting China – Olympialand kontrovers“ über den tibetisch-chinesischen ...