Trefferliste
Die Suche ergab 82 Treffer.
46
Muslime in Europa
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
47
Muslime in Europa
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
48
Info Islam: Was bedeutet Kalifat?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Kalifat".
49
Info Islam: Was bedeutet Kalifat?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Kalifat".
50
Info Islam: Was bedeutet Kalifat?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Kalifat".
51 Mediathek
"Längst Teil der virtuellen Welt"
Thomas Krüger auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung hielt diese Rede am 15 April 2011 in Berlin auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet, Gedanken zu ...
52 Mediathek
Esther leben
Schultheaterprojekt aus Deutschland, Österreich und Finnland
Wie wird in Europa an den Nationalsozialismus erinnert? Welche Zugänge zur Geschichte haben Jugendliche heute in Europa? Probenausschnitte vom europäischen Schultheaterprojekt "Esther ...
53 Mediathek
Die LUCAS Kinderjury
Filmbildung in der kulturellen Bildung
Beim Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS in Frankfurt am Main entscheiden auch Kinder in der Jury über die Vergabe von Preisen mit. Das Video stellt die Arbeit der LUCAS-Kinderjury ...
54 Mediathek
Der 8. Mai als europäisches Datum
Interview mit Aleida Assmann
Was wird erinnert? Und wie kann der Einzelne teilhaben am kulturellen Gedächtnis? Aleida Assmann meint: Vor allem Gedenktage bieten dazu die Möglichkeit. Im 8. Mai sieht sie ein ...
55 Mediathek
Das Urheberrecht bedarf einer Reform - Interview mit Till Kreuzer
re:publica 09
Das derzeit geltende Urheberrecht stärkt die Macht der Unternehmen, die mit kulturellen Gütern Anderer handeln. Gleichzeitig schwächt es die eigentlichen Urheber. Wie ein modernes ...
56 Mediathek
Yves Bobito Masanga: Ruanda ist wieder da
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Yves Bobito Masanga erinnert an das fast vergessene Malaria-Problem und lädt ein, nach dem schrecklichen Bürgerkrieg das wieder genesene Ruanda zu besuchen.
57 Mediathek
Bausubstanz ist Kultursubstanz
Xi Chuang im Interview
Das Vorstandsmitglied des chinesischen Dichterverbandes spricht über die städtebauliche Entwicklung Pekings.
58 Mediathek
Mangel an kritischen Stimmen
Cao Kefei im Interview
Die Theaterregisseurin spricht über die Entwicklung der Kulturlandschaft in China.
59 Mediathek
Große Unterschiede zum Westen
Leng Lin im Interview
Der Kurator und Professor für Kunstgeschichte an der Universität von Beijing spricht über Chinas kulturelles Gedächtnis.
60 Mediathek
Die Partei ist ideologisch leer
Jochen Noth im Interview
Der Geschäftsführer des Asien-Pazifik-Instituts spricht über die ideologische Fundierung der Kommunistischen Partei in China.