Trefferliste
Die Suche ergab 38 Treffer.
1
Helmut Kellershohn über die "Neue Rechte"
Die "Neue Rechte" und ihre politischen Ideen
Interview mit Helmut Kellershohn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS), zum Thema "Neue Rechte"
2
"Opas Faschismus ist heute tot"
Der Politologe Richard Stöss im Interview über die "Neue Rechte"
Sie schreien nicht - und werden trotzdem gehört. Die "Neue Rechte" pflegt einen intellektuellen Habitus und gilt als Ideengeber für rechtsextreme Parteien und Gruppen. Statt eines ...
3
Vermeintlich harmlos
Die Argumentationslogik des Ethnopluralismus
Ein nur scheinbarer Widerspruch: Sie sind gegen Flüchtlinge und Einwanderung - und für kulturelle Völkervielfalt! Ethnopluralisten grenzen sich bewusst vom Vokabular des klassischen ...
4
Apocalypse Now?!
Untergangsszenarien in der extremen Rechten
Alles wird immer schlimmer, die Katastrophe scheint unausweichlich … Untergangsszenarien sind fester Bestandteil eines rechtsextremen Weltbildes. Dabei geht es nicht nur um ...
5
Volkshäuser und befreite Zonen
Welche Rolle spielen Immobilien für die extreme rechte Szene?
Seit einigen Jahren werden Immobilienankäufe durch rechtsextreme Akteure gesellschaftlich problematisiert. Sie sind Veranstaltungs- und Begegnungsorte oder Lebensmittelpunkte, gelten ...
6
Globalisierte Anti-Globalisten – was Rechtsextremisten überall auf der Welt gemeinsam haben
Thomas Grumke im Interview über internationale Netzwerke von Rechtsextremisten
Obwohl die extreme Rechte ultra-nationalistisch und völkisch ist, arbeitet sie doch grenzüberschreitend zusammen. Auf die Globalisierung und angeblich dahinterstehende, dunkle Mächte ...
7
Girls, I will destroy you!
Frauenhass im Internet
Die Frau als Wurzel allen gesellschaftlichen und persönlichen Übels – das ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich Antifeministen, Männerrechtler und andere Frauenhasser im ...
8
Böse Stadt, gutes Land
Ein altes Feindbild lebt weiter
Die Metropolen waren schon in den völkischen Kreisen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts die Verkörperung des Schlechten, ein Moloch. Entgegengehalten wurde der Großstadt stets ...
9
Volker Weiß: The Heirs of Fascism? Neue Rechte, Nouvelle Droite, Alt-Right
Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations"
10 Mediathek
"Frei.Wild" - Die Erben der "Böhsen Onkelz"?
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia ...
11
Haben Tiere Rechte? Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung
Buchpräsentation und Podiumsgespräch vom 12.12.2019 in Berlin
Das Mensch-Tier-Verhältnis hat sich in den vergangenen Jahren umfassend gewandelt – mit zahlreichen Herausforderungen für Gesellschaft und Individuen. Neue Erkenntnisse aus Biologie und ...
12
Sektion 1: Emotionen und Politik: Stimmungen statt Argumente?
Welche Rolle spielen Kognition und Emotion bei der Verarbeitung von Informationen in der öffentlichen Auseinandersetzung? Wie prägen sie politische Einstellungen und Handlungen?
13
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
14
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".
15
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".