Datenreport: Kapitel 6.1
Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung privater Haushalte, private Überschuldung
Wie unterscheiden sich die Lebensbedingungen in Deutschland? Auskunft hierzu geben die Einnahmen, Ausgaben und die Ausstattung privater Haushalte in Verbindung mit sozioökonomischen Merkmalen. Wie hoch sind die Einkommen und Einnahmen privater Haushalte und aus welchen Quellen stammen sie?
Datenreport: Kapitel 6.2
Wohnen
Ein kurzer Blick in die Presse genügt, um zu erahnen, welche Bedeutung das Thema "Wohnen" gegenwärtig in Deutschland hat. Nachrichten über Mietpreise und Wohnungsverfügbarkeiten in Großstädten haben die öffentliche Diskussion der letzten Jahre ebenso angeregt wie der Anstieg der Immobilienpreise.
Datenreport: Kapitel 6.3
Armutsgefährdung und materielle Entbehrung
Die Verminderung von Armut und sozialer Ausgrenzung ist eines der Kernziele der Wachstumsstrategie "Europa 2020", die der Rat der Europäischen Union im Jahr 2010 für den Zeitraum bis 2020 beschlossen hat.
Datenreport: Kapitel 6.4
Einkommensentwicklung – Verteilung, Angleichung, Armut und Dynamik
Die Verteilung der Einkommen in einer Gesellschaft gibt darüber Auskunft, ob und inwieweit einzelne Bevölkerungsgruppen von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen oder von einem Ausschluss gefährdet sind.
Lexika-Suche
Zahlen und Fakten
Top 15
Wer zahlt am meisten an die EU? In welches Land wandern die meisten Personen ein? Wie entwickelt sich der Welthandel? Wo sind die meisten Menschen arm? Hier finden Sie 15 Zahlen und Fakten-Grafiken, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden...
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Zahlen und Fakten
Die soziale Situation in Deutschland
Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden? Das Online-Angebot hilft dabei, die soziale Situation in Deutschland besser einschätzen und beurteilen zu können.