Armutsgefährdung und materielle Entbehrung
Die Verminderung von Armut und sozialer Ausgrenzung ist eines der Kernziele der Wachstumsstrategie "Europa 2020", die der Rat der Europäischen Union im Jahr 2010 für den Zeitraum bis 2020 beschlossen hat. Die Sozialindikatoren zur Messung der Armutsgefährdung, der materiellen Entbehrung und der sozialen Ausgrenzung haben dabei eine herausgehobene Bedeutung. Die Europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen der Bevölkerung (European Union Statistics on Income and Living Conditions – EU-SILC) ist die zentrale amtliche Datenquelle für die europäische Sozialberichterstattung. Auf der Grundlage dieser Erhebung ermittelt das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) jährlich Kennzahlen zur aktuellen Einkommens- und Lebenssituation der Bevölkerung in den Mitgliedstaaten.
Die Bezeichnung der deutschen EU-SILC-Erhebung lautet "LEBEN IN EUROPA". Im vorliegenden Kapitel werden die wichtigsten Sozialindikatoren zur Messung der Armutsgefährdung, der materiellen Entbehrung und der sozialen Ausgrenzung auf Basis der EU-SILC-Erhebung 2016 vorgestellt.
i
LEBEN IN EUROPA
Autorin: Kristina Kott
Herausgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)