Kasachstan
Das Land in Daten
Fläche2.724.902 km2 (Weltrang: 9)
Einwohner
18.038.000 = 7 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 65)
Hauptstadt
Astana
Amtssprachen
Kasachisch, Russisch
Bruttoinlandsprodukt
159,4 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 4,0%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
7890 US-$
Währung
1 Tenge (T) = 100 Tiyn
Botschaft
Nordendstr. 14/17, 13156 Berlin
Telefon 030 47007111,
Fax 030 47007125
www.botschaft-kasachstan.de
Regierung
Staatsoberhaupt: Nursultan Ä. Nasarbajew, Regierungschef: Baqytschan Sagyntajew, Äußeres: Qairat Äbdirachmanow
Nationalfeiertag
16.12.
Verwaltungsgliederung
14 Gebiete, 2 Städte mit Sonderstatus (Almaty und Astana) und Sondergebiet Baiqongyr (Baikonur)
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1995
Präsidialrepublik
Parlament: Unterhaus (Madschlis) mit 107 Mitgl. (98 direkt gewählt, 9 indirekt gewählte Vertreter ethnischer Minderheiten), Wahl alle 5 J.; Senat mit 47 Mitgl. (32 für 6 Jahre gew., 15 vom Staatspräs. ernannt), Teilwahl alle 3 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (einmalige Wiederwahl); Wiederwahlbeschränkung gilt nicht für Präsident Nasarbajew
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Kasachen
letzte Zählung 2009: 16.009.597 Einw.
63,1% Kasachen, 23,7% Russen, 2,8% Usbeken, 2,1% Ukrainer, 1,4% Uiguren, 1,3% Tataren, 1,1% Deutsche; 4,5% Tschetschenen, Aserbaidschaner, Armenier, Kirgisen, Griechen, Koreaner, Türken u.a.
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2018) Almaty (Alma-Ata) 1.801.713 Einw., Astana 1.032.475, Schymkent 951.605, Qaraghandy 501.097, Aqtöbe 420.151, Taras 356.461, Pawlodar 334.906, Öskemen 329.048, Semei 321.842, Qostanai 239.532, Atirau 237.298, Qyzylorda 236.087
Religionen
70% Muslime (v.a. Sunniten), 26% Christen (v.a. Orthodoxe) u.a. (Stand: 2006)
Sprachen
Kasachisch, Russisch; Sprachen der Minderheiten
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 18%, Industrie 21%, Dienstl. 61% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
Ø 2017: 4.9%
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 7.4%
Außenhandel
Import: 29.3 Mrd. US-$ (2017); Export: 48.3 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.