Vertrag über eine Verfassung für Europa
Vom Verfassungskonvent erarbeiteter und 2004 in Rom vom Europäischen Rat unterzeichneter Vertrag, der die bestehenden EG- bzw. EU-Verträge in einem Grundlagendokument zusammenführt. Die Verfassung sollte die EU reformieren, durchschaubarer und bürgernäher machen. Nach negativ ausgegangenen Volksabstimmungen (in F u. NL) nicht ratifiziert, aber wichtige Neuerungen im Vertrag von Lissabon enthalten.Quelle: Zandonella, Bruno: Pocket Europa. EU-Begriffe und Länderdaten. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2005, 2009 aktualisiert.