Autarkie
[griech.: Selbstgenügsamkeit] A. bezeichnet die auf eine Person oder einen Staat bezogene Selbstgenügsamkeit in wirtschaftlicher, kultureller oder politischer Hinsicht, d. h. den geografisch bedingten oder den politisch-ideologisch bewusst herbeigeführten Verzicht auf die Teilnahme am internationalen Austausch von Gütern, Dienstleistungen und technischen Entwicklungen sowie von Ideen, Werten und kulturellen Entwicklungen.Siehe auch:
Staat
Güter
Dienstleistung/Dienstleistungsgesellschaft
Isolationismus
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.