Marshallplan
Das nach dem damaligen US-Außenminister G. C. Marshall benannte Europäische Wiederaufbauprogramm (European Recovery Program, ERP), das der US-Kongress 1948 verabschiedete. Das Hilfsprogramm des M. umfasste materielle (Waren, technische Unterstützung) und finanzielle Hilfen (Sonderkredite), die entscheidend zum Wiederaufbau der deutschen und europäischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen haben.Siehe auch:
Weltkrieg
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.