Zentralnotenbankpolitik
Die Institution einer Zentralbank entwickelte sich in Deutschland erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihr übergeordnetes Ziel: Die Bankenkreditgabe je nach Konjunkturlage zu bremsen oder zu fördern – und so die Währung zu stabilisieren.
