Wahlbeteiligung nach Staaten 2014
Bei Europawahlen fällt die Höhe der Wahlbeteiligung in den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich aus. 2014 lag sie zwischen 90 Prozent in Belgien und Luxemburg sowie 13 Prozent in der Slowakei.
Gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union ist das Europäische Parlament für die Gesetzgebung verantwortlich. Es kann daher zwar keine Regelungen alleine erlassen, aber ohne das Parlament kann fast nichts beschlossen werden.
Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit. Sie helfen dabei, beispielsweise das Ausmaß der Zuwanderung, die Nettozahler-Debatte auf EU-Ebene oder die ausgleichende Wirkung des Sozialstaates besser zu verstehen.