IS-Propaganda beim Messenger-Dienst Telegram
Die terroristische Organisation "Islamischer Staat" (IS) nutzt den Messenger Telegram zu Propagandazwecken und wirbt darüber auch deutsche User an: Das haben Beobachtungen von jugendschutz.net ergeben. Die Jugendschutz-Initiative hatte bereits im November 2015 Medien darüber informiert. Die Zusammenfassung der Beobachtungen ist nun im Infodienst Radikalisierungsprävention als PDF zum Herunterladen verfügbar.Jugendschutz.net hat dokumentiert, dass bei Telegram auch menschenverachtende Inhalte wie Exekutionsvideos leicht per Smartphone abrufbar sind. Der Anbieter ergreife bislang keine ausreichenden Maßnahmen, um junge User zu schützen. Das Thema ist bis heute aktuell, so jugendschutz.net.
Den Kurzbericht von jugendschutz.net herunterladen:
