Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Antisemitismus – immer noch ein relevantes Thema für die Bildungsarbeit? | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus im Rechtsextremismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Audio-Slideshow Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Antisemitismus – immer noch ein relevantes Thema für die Bildungsarbeit?

Schäuble/Scherr Von Albert Scherr und Barbara Schäuble

/ 6 Minuten zu lesen

Wie sollten Pädagoginnen und Pädagogen im Idealfall mit Schülern umgehen, die sich antisemitisch oder rechtsextrem äußern und verhalten? Empfehlungen von Prof. Albert Scherr und Barbara Schäuble.

Antisemitische Schmiererei auf dem Schulhof. (© H.Kulick)

Nach wie vor ist es unerlässlich

  • für unterschiedliche Ausprägungen von Antisemitismus, aber auch für die Verbreitung von gegen Antisemitismus gerichteten Haltungen unter Jugendlichen zu sensibilisieren und damit

  • Ausgangsbedingungen und Ansatzpunkte für eine solche Bildungsarbeit gegen Antisemitismus aufzuzeigen, die sich nicht primär als Wissens- und Wertevermittlung versteht, sondern eine dialogische Auseinandersetzung mit den Sichtweisen und Positionen jeweiliger Jugendlicher anstrebt.

Eine solche Bildungsarbeit ist keineswegs nur im Hinblick auf solche Jugendliche bedeutsam, die mehr oder weniger offen antisemitische Positionen beziehen. Denn auch Jugendliche, die sich gegen Antisemitismus aussprechen, sind keineswegs immer in der Lage, antisemitische Stereotype zu erkennen und/oder fundiert zu kritisieren.

Insbesondere beim Reden über aktuelle Themen, so v.a. über den Nahostkonflikt oder rund um den Themenkomplex "Macht und Einfluss" "der Juden" bzw. "jüdischer Organisationen" werden Unsicherheiten und Stereotype sichtbar. Weiter ist zu berücksichtigen, dass die Deklaration einer anti-antisemitischen Haltung sowohl einen belastbaren, aber auch einen fragilen, weil lediglich oberflächlich oder konformistisch eingenommenen anti-antisemitischen Konsens zwischen Jugendlichen und PädagogInnen anzeigen kann.

Bildungsarbeit gegen Antisemitismus ist also keineswegs nur dann sinnvoll und erforderlich, wenn Jugendliche sich offen und eindeutig antisemitisch äußern. Wichtig ist auch eine solche Bildungsarbeit, die Jugendliche mit anti-antisemitischen Grundhaltungen zu einer fundierteren und qualifizierteren Auseinandersetzung mit Antisemitismus befähigt, nicht zuletzt mit Formen des Antisemitismus, die als scheinbar harmlose Stereotype sowie im rechtextremen, nationalistischen, politisch-islamistischen und rechtspopulistischen Diskursen artikuliert werden.

Juden haben auf der Welt zu viel Einfluss
  Zustimmung Ablehnung Indifferent
Gesamt 32,8% 50,9% 16,3%
Alte Bundesländer 34,8% 49,4% 15,9%
Neue Bundesländer 24,2% 57,2% 18,1%
Jüngere Befragte (18-29 Jahre) 17,7% 67,6% 16,6%
Quelle: ALLBUS(Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) 2006; eigene Berechnungen
Viele Juden versuchen, aus der Vergangenheit des dritten Reiches heute ihren Vorteil zu ziehen und die Deutschen dafür zahlen zu lassen.
  Zustimmung Ablehnung Indifferent
Gesamt 49,9% 34,0% 16,0%
Alte Bundesländer 52,2% 32,9% 14,9%
Neue Bundesländer 39,9% 21% 39,2%
Jüngere Befragte (18-29 Jahre) 38,2% 43,8% 18%
Quelle: ALLBUS(Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) 2006; eigene Berechnungen

Bildungsarbeit mit Jugendlichen, die ein anti-antisemitisches Selbstverständnis

In denjenigen Fällen, in denen Jugendliche darauf hinweisen, dass sie keine Antisemiten sind und sein wollen, sollte pädagogische Arbeit u.E. nicht einer Logik des Verdachts und der Entlarvung folgen, die darauf ausgerichtet ist, diesen ihre uneingestandenen bzw. verdeckten antisemitischen Tendenzen aufzuzeigen und damit die Glaubwürdigkeit ihrer Absicht, nicht antisemitisch sein zu wollen, zu hinterfragen. Denn gerade dies kann zur Lernblockaden führen.

Für Jugendliche, die keine Antisemiten sein wollen und, die im Rahmen des historisch-politischen Lernens eine Vorstellung von den Folgen des nationalsozialistischen Antisemitismus erworben haben, stellt der Verdacht oder Vorwurf, sie seien antisemitisch, eine Zuschreibung dar, die sie als Person diskreditiert.

Deshalb plädieren wir für einen Perspektivenwechsel gegenüber einer Traditionslinie anti-antisemitischer Bildungsarbeit, die davon ausgeht, dass bei jeweiligen AdressatInnen anti-semitische Vorurteile als erwartbaren Normalfall unterstellt die sich als Aufklärung Unwissender und/oder Werte- und Normenvermittlung versteht: Statt eine Defizitperspektive einzunehmen empfehlen wir, bei den Jugendlichen, die keine Antisemiten sein wollen, offensiv von der Annahme eines gemeinsamen Interesses an der Überwindung von Antisemitismus auszugehen und sie zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Formen des Antisemitismus, die ihnen begegnen, zu ermutigen und zu befähigen.

Wir plädieren zudem für eine Orientierung, in der Antisemitismus als Lerngegenstand – und nicht primär als Eigenschaft beteiligter Personen – verstanden wird. Eine solche Perspektive schließt eine reflexive Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen und Ressentiments kei-neswegs aus; sie erklärt die Bereitschaft, die eigenen Sichtweisen offen zu artikulieren und zur Diskussion zu stellen, jedoch nicht zur unhintergehbaren Voraussetzung einer Arbeit an dieser Thematik.

Mich beschämt, dass Deutsche so viele Verbrechen an Juden begangen haben.
  Zustimmung Ablehnung Indifferent
Gesamt 76,0% 15,1% 8,9%
Alte Bundesländer 74,3% 16,5% 9,2%
Neue Bundesländer 83,3% 9,1% 7,7%
Jüngere Befragte (18-29 Jahre) 71,1% 18,3% 10,6%
Quelle: ALLBUS(Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) 2006; eigene Berechnungen

Bildungsarbeit in Gruppen, in denen Antisemitismus Teil politischer Weltbilder ist

In den von uns geführten Interviews wird deutlich, dass ein moralisch akzentuierter anti-antisemitischer Konsens durchaus nicht bei allen Jugendlichen als selbstverständlich vor-ausgesetzt werden kann. Eine dezidierte Ablehnung und Feindseligkeit gegenüber Juden zeichnet sich jedoch "nur" dann ab, wenn

  • Jugendliche mit Migrationshintergrund sich politisch – und dies steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit ihrer religiösen Orientierung – in einer Weise als Muslime definieren, die von einem grundlegenden weltpolitischen Konflikt zwischen "dem Westen" und der "muslimischen Welt" ausgeht und die mit einer antisemitisch konturierten Israel-Kritik in Referenz auf den Nahostkonflikt einhergeht;

  • in Jugendgruppen ein identitätsrelevantes rechtsextremes Selbstverständnis entwickelt ist;

  • sich als Deutsche definierende Jugendliche - trotz ihres Wissens um den Holocaust - eine positive nationale Identifikation anstreben und sich in der Folge in einen Wider-spruch verwickeln, den sie nicht reflexiv bearbeiten, sondern durch eine Haltung aufzulösen versuchen, die sich gegen die "Zumutung" der Auseinandersetzung mit dem Holocaust bzw. das vermeintliche Verbot einer Kritik an Israel bzw. "den Juden" wendet;

  • Jugendliche sich aufgrund ihrer Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus als moralisch besonders urteilsfähige Deutsche definieren und eine Mischung aus nationalem Selbstbewusstsein, Gerechtigkeitsurteilen und einem moralischen Antikapitalismus sekundär antisemitische sowie problematische israel-kritische Argumentationen plausibilisiert.

Tritt Antisemitismus als Bestandteil einer verfestigten und weitgehend geschlossenen rechtsextremen, islamistischen oder nationalistischen Ideologie sowie im Kontext antiimperialistisch-israelkritischer Positionen auf, dann sind eigenständige pädagogische Konzepte der politischen Bildung und der Jugendarbeit erforderlich, die auf eine umfassende Auseinandersetzung mit den jeweiligen Gruppenzusammenhängen und Ideologien ausgerichtet sind. Notwendiger Gegenstand von Bildungsprozessen ist dann das jeweilige politische Weltbild der Jugendlichen, da darin eingeschlossene antisemitische Elemente nicht unabhängig davon diskutiert werden können.

In wiederum anderen Fällen sind antisemitische Äußerungen Bestandteil einer unspezifischen und generellen Fremdenfeindlichkeit bzw. eines autoritären Konventionalismus, mit dem auf alles abwehrend und feindselig reagiert wird, was eigene Gewohnheiten und Gewissheiten in Frage stellt.

Desinteresse und Informationsdefizite

Für einen erheblichen Teil der befragten Jugendlichen ist der Themenkomplex 'Juden und Antisemitismus' weitgehend irrelevant. Er ist kein Bestandteil ihrer Alltagskommunikation - weder der historische Antisemitismus, noch die gegenwärtige Situation von Juden sind Themen, über die sie regelmäßig nachdenken und reden. Von einigen wird in den geführten Interviews ausdrücklich formuliert, dass für sie ohnehin ganz andere Themen im Vordergrund stehen.

Ausstellungstafeln der Amadeu Antonio Stiftung im Bundespresseamt über verschwiegenen Antisemitismus. (© H.Kulick)

Dieses Desinteresse ist durchaus ambivalent: Es kann sich um eine gelassene Gleichgültigkeit handeln, die sich mit der Überzeugung verbindet, dass Juden 'halt ganz normale Menschen' sind und die damit einhergeht, dass solche Jugendliche auch für anti-semitische Argumentationen und entsprechende Propaganda nicht ansprechbar sind. Andererseits sind eher desinteressierte Jugendliche auch nicht bereit, sich ernsthaft mit der moralischen und politischen Bedeutung des Holocaust und gegenwärtigen Formen des Antisemitismus zu befassen. Zudem gehen mit solchem Desinteresse oft auch Informationsdefizite einher, die auf Erfordernisse politischer Bildung verweisen.

Hinzuzufügen ist dieser ersten Skizze pädagogischer Ausgangssituationen, die wir in den interviewten Jugendgruppen vorgefunden haben, dass es sich bei den hier unterschiedenen Falltypen um Idealtypen, nicht um Realtypen handelt. D.h.: Faktisch treten vielfältige Mischformen auf; unterschiedliche Ausprägungen von Antisemitismus und gegen Antisemitismus gerichteten Argumentationen finden sich auch innerhalb jeweiliger Gruppen und sind dort mehr oder weniger stark umstritten. Solche Widersprüche innerhalb von Jugendgruppen stellen – ebenso wie das erwähnte anti-antisemitische Selbstverständnis vieler Jugendlicher – einen bedeutsamen Anknüpfungspunkt für Lern- und Bildungsprozesse dar.

Selbstreflexion als Element pädagogischer Professionalität

PädagogInnen stehen in der Gefahr, durch moralisierende und konfrontative Vorgehensweisen sowie ggf. durch eine indirekte und projektive Verarbeitung eigener Schwierigkeiten im Umgang mit dem Thema Antisemitismus, etwa in Folge familienbiografischer Verstrickungen, mögliche Lernprozesse zu verhindern. Denn bei einer Auseinandersetzung mit Antisemitismus kann nicht davon abstrahiert werden, dass biografische Hintergründe sowie unterschiedliche generationsspezifische Relevanzen und Rahmungen relevant sind. Dies umfasst Dimensionen, bei denen subjektive emotionale und moralische Betroffenheit nicht ausgeblendet sowie problemlos eine professionell-distanzierte und gelassene Haltung gegenüber einem objektivierbaren Lerngegenstand eingenommen werden kann. Insofern ist eine Klärung eigener Positionen und eine selbstreflexive Auseinandersetzung mit Emotionen, Reaktionsmustern und Vorurteilen zweifellos eine zwingende Voraussetzung professioneller Praxis im Bereich der pädagogischen Arbeit gegen und über Antisemitismus.

Der Gesamttext der hier zitierten Broschüre von Albert Scherr und Barbara Schäuble "Ich habe nichts gegen Juden, aber..." gibt es als Download unter: Externer Link: www.amadeu-antonio-stiftung.de

Fussnoten

Quelle: Dieser Text ist ein Auszug aus einer Studie des Freiburger Soziologen Prof. Albert Scherr und der Sozialwissenschaftlerin Barbara Schäuble unter dem Titel "Ich habe nichts gegen Juden, aber...", Ausgangsbedingungen und Perspektiven gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit gegen Antisemitismus, Amadeu Antonio Stiftung Berlin 2007. ISBN 978-3-940878-01-4