Weiterführende Literatur
Hier finden Sie Literaturhinweise zum Kapitel "Innere Sicherheit und soziale Kontrolle - Wie viel Freiheit ist möglich?".Albrecht, Hans-Jörg (2007): Internationale Kriminalität, Gewaltökonomie und Menschenrechtsverbrechen, Internationale Politik und Gesellschaft, 2, 153 – 169 Internationale Kriminalität als Teil des ökonomischen Globalisierungsprozesses.
Gaycken, Sandro (Hg.) (2008): 1984.exe. Gesellschaftliche, politische und juristische Aspekte moderner Überwachungstechnologien, Bielefeld: transcript Betrachtung der Auswirkungen auf elementare Bürgerrechte durch technische Überwachung in der Öffentlichkeit.
Kunz, Karl-Ludwig (2008): Kriminologie. Eine Grundlegung. Bern: Haupt Verlag: Grundlehrbuch zur Kriminologie.
Schneider, Hans-Joachim (2007): Internationales Handbuch der Kriminologie, Berlin: de Gruyter: Lehrbuch zur Kriminologie unter Einbeziehung internationaler Tendenzen und Betrachtungen.
Webseiten mit statistischen and anderen Informationen zur Inneren Sicherheit und zur Kriminalitätsentwicklung
www.bka.dehttp://ec.europa.eu/justice/index_de.htm
www.europeansourcebook.org/index.html
www.unodc.org