Weiterführende Literatur
Hier finden Sie Literaturhinweise zum Kapitel "Regierungssystem - Herausforderungen für Regierung und Verfassung".Helms, Ludger (2005): Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland, Wiesbaden: VS
Eine Analyse der Ausgestaltung politischer Führung durch die deutschen Kanzler.
Ismayr, Wolfgang (1999): Der Deutsche Bundestag, Opladen: Leske + Budrich, 5. Aufl. 2001
Ausführliche Darstellung aller Aspekte des Wirkens des Bundestages.
Leunig, Sven (2007): Die Regierungssysteme der deutschen Länder im Vergleich, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Verlag
Darstellung der Besonderheiten der Regierungssysteme der Länder.
Sebaldt, Martin/Alexander Straßner (2004): Verbände in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: VS
Ausführliche Darstellung der deutschen Interessengruppenlandschaft und des Einflusses von Interessengruppen.
Sturm, Roland (2010): Föderalismus, Baden-Baden: Nomos.
Vergleichende Darstellung föderaler politischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands.
Sturm, Roland/Pehle, Heinrich (2001,): Das neue deutsche Regierungssystem, Wiesbaden: VS, 3. Aufl. 2012
Eine Untersuchung der Veränderungen des deutschen Regierungssystems durch die Folgen der Integration Deutschlands in die Europäische Union.