Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland eines der wichtigsten Politikfelder überhaupt. Sie ist einerseits "wahlentscheidend" und greift andererseits tief in die individuellen Belange der Bürger ein. Das Dossier stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik, die Ziele und die Akteure, die gesetzlichen Grundlagen und die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik vor.
Erwerbstätigkeit
Seit 2004 ist die Erwerbstätigenquote 15 Jahre in Folge gestiegen und 2019 gingen mehr als drei Viertel der 15- bis unter 65-jährigen Bevölkerung einer Erwerbstätigkeit nach. Zwei wesentliche Gründe für diese Entwicklung sind die starke Zunahme der Erwerbsbeteiligung von Frauen und von älteren Menschen. Nach einer rückläufigen Entwicklung in den Jahren 1992 bis 2005 hat sich seitdem auch der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen wieder erhöht.