Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Einkommenschancen und -risiken | Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Verteilung von Armut + Reichtum Verteilung - ein kontroverses Thema Bedeutung und Aktualität der Verteilungsfrage Verteilungsdimensionen - Verteilung von was? Ebenen der Einkommensverteilung Sozialstaat und Einkommensumverteilung Begriffe und Indikatoren Funktionelle Einkommensverteilung Arbeitseinkommen Verfügbare Haushaltseinkommen Vermögensverteilung Armutsrisikoquoten und Grundsicherungsquoten Reichtumsquoten Datengrundlagen Datenprobleme Gesamtwirtschaftliche Einkommensverteilung Arbeitnehmereinkommen Verdienststruktur Alte und neue Bundesländer Tarifentgelte und Tarifbindung Niedriglöhne Mindestlöhne 450 Euro Beschäftigung/Minijobs Gender Pay-Gap Nettoverdienste Einkommensverläufe Lohnhöhe und Lohnersatzleistungen Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Selbstständigkeit - ein komplexes Feld Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Haushaltseinkommen Auf die Haushaltseinkommen kommt es an Brutto- und Nettoeinkommen der privaten Haushalte Verteilung der Haushaltsnettoeinkommen Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen Anhaltende Zunahme der Ungleichheit Einkommensarmut Relative Einkommensarmut Armutsrisikoquoten im Zeitverlauf Armutsrisikoquoten im regionalen Vergleich Armutsrisiken besonders betroffener Personengruppen Armutsrisiken von Kindern und Familien Armutsrisiken älterer Menschen Armutsrisiken von Ausländer*innen Grundsicherung als Einkommensminimum Prinzipien und Berechnung der Grundsicherung Empfängerzahlen und Dunkelziffer der Nicht-Inanspruchnahme Grundsicherung und Armutsrisiko Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungen an Asylbewerber Einkommensreichtum Defizite der Reichtumsforschung Messverfahren Zeitliche Entwicklung und regionale Unterschiede Spitzeneinkommen Vermögensverteilung Methodische Fragen Verteilungskennziffern im Vergleich Gruppenspezifische Befunde Vermögensarmut Vermögensreichtum, Superreiche Entstehung und Nachhaltigkeit Überschuldung Steuern und Beiträge Steuern, Beiträge und Sozialleistungen Steuerarten und Steuerbelastung Verteilungswirkungen von Steuern Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich Folgen einer wachsenden Ungleichheit Erosion der Mittelschicht Ökonomische Instabilität Gefährdung des Zusammenhalts Verringerung von Einkommensungleichheit und Armutsrisiken Grundlagen der Verteilungspolitik Erwerbsbeteiligung und prekäre Beschäftigung Lohnersatzleistungen Grundsicherung und Armutsbekämpfung Steuerpolitik als Verteilungspolitik Einkommensumverteilung Bedingungsloses Grundeinkommen Privatisierung der Sozialversicherung Internationaler Vergleich Mittlere Position Deutschlands Vergleich von Industrieländern Vergleich von Schwellenländern Vergleich von Entwicklungsländern Der Welthunger-Index Infografiken Glossar Literatur und Daten Redaktion

Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Einkommenschancen und -risiken

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen

Angesichts der breiten Spannweite selbstständiger Tätigkeiten verwundert es nicht, dass sich auch die Einkommensverhältnisse, Risiken und Folgen sehr stark unterscheiden. Spitzenverdienern auf der einen Seite stehen "Kümmerexistenzen" auf der anderen Seite gegenüber. Insbesondere sind Selbstständige mit Beschäftigten und Solo-Selbstständige zu unterscheiden.

Kiosk in Hannover. (Solo-)Selbstständigkeit unterliegt oft keinen gesetzlichen Regulierungen, was die Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz betrifft. "Selbstausbeutung" ist also leicht möglich. (© picture-alliance/dpa, Julian Stratenschulte)

Vergleichsdaten über die Einkommensschichtung von Selbstständigen einerseits sowie Arbeitern und Angestellten andererseits werden im Mikrozensus ausgewiesen. Erfragt werden allerdings nicht die Bruttoeinkommen, sondern die persönlichen Nettoeinkommen im Monat – d. h. die Summe aller Einkunftsarten abzüglich von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.

Ersichtlich ist (vgl. "Verteilung der persönlichen Nettoeinkommen von Arbeitern, Angestellten und Selbstständigen 2018"), dass Selbstständige mit 30 Prozent deutlich häufiger im hohen Einkommenssegment (oberhalb von 3.200 Euro/Monat) zu finden sind als Angestellte (12,2 Prozent) und erst recht als Arbeiter (2,2 Prozent). Auf der anderen Seite gibt es einen relevanten Anteil von Selbstständigen mit einem geringen Monatseinkommen: Weniger als 1.100 Euro beziehen 18,6 Prozent der Selbstständigen – und vergleichbar 22,7 Prozent der Arbeiter und 19,9 Prozent der Angestellten.

Verteilung der persönlichen Nettoeinkommen von Arbeitern, Angestellten und Selbstständigen 2018 (Interner Link: Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Die im Mikrozensus ausgewiesenen hohen Einkommen enden an der Grenze 4.500 Euro und mehr (17,8 Prozent der Selbstständigen). Deswegen wird nicht ersichtlich, wie groß der Anteil der Selbstständigen ist, die höhere bzw. Spitzeneinkommen erzielen. Zu fragen ist zudem, ob Spitzenverdiener tatsächlich bereit sind, ihr Einkommen korrekt zu benennen − ob in Befragungen oder in Steuererklärungen.

Solo-Selbständige sind Personen, die in eigener Regie und auf eigenes Risiko einer Erwerbstätigkeit nachgehen und keine Arbeitnehmer beschäftigten. Diese Personengruppe weist zu einem großen Teil besondere Probleme am Arbeitsmarkt auf. Zudem häufen sich hier die Risiken eines nur geringen Einkommens und einer unzureichenden sozialen Absicherung.

(Solo-)Selbstständigkeit unterliegt keinen gesetzlichen Regulierungen, was die Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz betrifft. "Selbstausbeutung" ist also leicht möglich. Das Einkommen (Einnahmen abzüglich Betriebsausgaben) entwickelt sich am Markt und ist abhängig von vielen Einflussfaktoren, die nur zum Teil aktiv beeinflusst werden können. Die Umsätze unterliegen saisonalen und konjunkturellen Schwankungen und die Erlöse können bei geringer Nachfrage, verschärfter Konkurrenz und/oder hohen Kosten nur niedrig ausfallen. Insofern ist (Solo-)Selbstständigkeit wohl mehrheitlich eine riskante Erwerbsform. Nicht übersehen werden darf, dass es auch einen nicht quantifizierbaren Anteil von Soloselbstständigen gibt, die zugunsten eines hohen Einkommens in der Gegenwart sich im Alter auf die Grundsicherung "verlassen" .

Patientin und Physiotherapeut. Die Honorare in den freien Berufen werden in der Regel durch Gebührenordnungen geregelt. Ihre soziale Absicherung erfolgt durch die jeweiligen Versorgungswerke. (© picture-alliance/dpa, Themendienst)

Anders zeigt sich die Situation von freien Berufen, die in Kammern organisiert sind. Deren Honorare werden in der Regel durch Gebührenordnungen geregelt. Ihre soziale Absicherung erfolgt durch die jeweiligen Versorgungswerke. Allerdings finden sich hier nur selten reine Solo-Selbstständige, da in den Büros, Praxen, Kanzleien etc. angestellte Mitarbeiter tätig sind.

Die Ausklammerung der Solo-Selbstständigen aus dem Arbeitsrecht und Gesundheitsschutz entfacht Anreize, aus Kostengründen selbstständige Beschäftigungsformen zu kreieren, bei denen es keine Ansprüche auf Entgeltfortzahlungen, Urlaub, Mindestlohn, Kündigungsschutz, Arbeitszeitregelungen usw. gibt. Ob es sich hierbei um eine tatsächliche Selbstständigkeit handelt oder um eine arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit oder um eine Scheinselbstständigkeit, muss dabei im Einzelfall und mit rechtlichen Mühen festgestellt werden.

Auch die Solo-Selbstständigkeit ist heterogen. So schreibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin :

QuellentextSolo-Selbstständigkeit

"Während die Autonomie von den interviewten Soloselbstständigen durchgängig als Ressource wahrgenommen wird und mit positiven Effekten für die Gesundheit in Zusammenhang steht, wirkt die Ausgestaltung der Soloselbstständigkeit entweder als Belastung oder Ressource und kann sich demnach für eine gute Gesundheit sowohl förderlich als auch hinderlich erweisen … Individuelle Merkmale bestimmen darüber, ob Personen mit den Anforderungen der Soloselbstständigkeit umgehen und sich an neue Herausforderungen anpassen können. Ebenso bestimmen externe Bedingungen, zum Beispiel in Form des Markt- und Produktkontextes, den Autonomiegrad von Soloselbstständigen sowie deren Gestaltungsmöglichkeiten."

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA 2019, S. 2)

Kottwitz u.a. stellen fest: "Soloselbstständige beziehen häufiger ein niedrigeres Einkommen als Selbstständige mit Mitarbeiter/inne/n und abhängig Beschäftigte. Soloselbstständige sind mit verschiedenen Aspekten bei der Arbeit häufig zufriedener als abhängig Beschäftigte." Das spiegelt sich auch in einem hohen Anteil von Soloselbstständigen wider (77,6 Prozent) – sogar europaweit , die laut des European Labour Force Surveys 2017 diesen Erwerbsstatus präferieren – trotz aller Widrigkeiten.

Bei den Einkommen zeigt sich eine erhebliche Spreizung: Die Bandbreite reicht von überdurchschnittlich hohen Einkommen bis in den Niedrigeinkommenssektor . Dies ist in hohem Maße abhängig von der Branche bzw. Berufsgruppe. Wenig überraschend ist, dass auch hier ein erheblicher Gender-Income Gap existiert . Befunde lassen erkennen, dass der Anteil der Personen mit einem Einkommen von brutto weniger als 8,50 Euro je Stunde zwischen 2011 und 2013 (preisbereinigt) zwar leicht gesunken ist, aber immer noch bei einem Viertel der Solo-Selbstständigen liegt. Auf der anderen Seite verdienen ebenfalls rund ein Viertel der Befragten 25 Euro und mehr.

In nicht seltenen Fällen müssen die Einkommen durch Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) aufgestockt werden, da das Haushaltseinkommen noch unterhalb der Bedarfsschwelle der Grundsicherung liegt. Im August 2019 traf dies auf rund 72.000 Selbstständige zu, das entspricht 7 Prozent aller erwerbstätigen ALG II Bezieher. Die Daten lassen aber nicht erkennen, ob es sich dabei um Solo-Selbstständige oder um Selbstständige mit Beschäftigten handelt.

Selbstständigkeit, die sich ökonomisch nicht rechnet, da das Einkommen nicht einmal dazu ausreicht das sozialkulturelle Existenzminimum abzudecken, wird also subventioniert. Zugleich führen solche Erwerbsformen zu einem verschärften Druck auf dem Arbeitsmarkt, auch und gerade im Vergleich zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Sie sind – per Werkvertrag "eingekauft" – für ein Unternehmen deutlich kostengünstiger und können Verdrängungsprozesse auslösen. Das gleiche gilt, wenn sich die Betroffenen außer Stande sehen, aus ihrem niedrigen Bruttoeinkommen noch Beiträge für eine private Altersvorsorge oder eine Berufs-/Erwerbsunfähigkeitsversicherung zu zahlen. Im Alter droht Armut und die Angewiesenheit auf Leistungen der Grundsicherung im Alter, die aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden muss. Schon jetzt stellen ehemals Selbstständige einen Großteil der Grundsicherungsempfänger .

Das IZA bestätigt für 2019 "… es sind deutlich geringere Einkommen bei Solo-Selbstständigen erkennbar – sowohl im Vergleich zu abhängig Beschäftigten als auch insbesondere im Vergleich zu Selbstständigen mit Beschäftigten" .

Fussnoten

Fußnoten

  1. Brenke 2013; Brenke, Beznoska 2016.

  2. BAuA 2019, S. 2.

  3. Kottwitz u.a., 2019, S. 10.

  4. Vgl. Eurofound 2020, S. 50 f.

  5. Vgl. z.B. Brenke 2013, S. 35 f.

  6. Gather/Schmidt/Ulbricht 2010, S. 85ff.

  7. Vgl. Brettschneider, Klammer 2016.

  8. Bonin u.a. 2020, S. 38.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Gerhard Bäcker, Ernst Kistler für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.