An dieser Stelle bieten wir ausgewählte Beiträge von "Hintergrund aktuell" als Podcast zum Nachhören und Herunterladen an. "Hintergrund aktuell" greift politische Ereignisse und Debatten auf, ordnet sie in Zusammenhänge ein und liefert entscheidende Fakten für ihr Verständnis.
Hier können Sie den Hintergrund aktuell - zum Nachhören im RSS-Feed abonnieren.
Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung
Interview mit Dr. Wolfram Geier
Katastrophen sind allgegenwärtig, zumindest die Rede über sie. Aber stimmt es auch, haben Katastrophen wirklich zugenommen? Und wie sollte man sich schützen? Ein Interview mit Dr. Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Die Bundestagswahl 2017
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Deutschland wählt am 24. September den 19. Deutschen Bundestag. 42 Parteien stehen zur Wahl. Nach aktuellen Umfragen könnten sieben Parteien in den Bundestag einziehen.
Vor 25 Jahren: Die rassistisch motivierten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Im August 1992 griffen Randalierer im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen unter dem Beifall und der Beteiligung Tausender Anwohner mehrere Tage ein Asylbewerberheim und eine Unterkunft vietnamesischer Vertragsarbeiter an. Den rassistischen Ausschreitungen war eine erregte öffentliche Debatte über Zuwanderung vorausgegangen.
Vor zehn Jahren: Finanzkrise erreicht Europa
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 9. August 2007 erreichen die Probleme auf dem US-Immobilienmarkt Europa. Die Krise wird in der Folge zu einer flächendeckenden Finanz-und Wirtschaftskrise. Eine Chronik der Ereignisse.
Präsidentschaftswahlen in Ruanda
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
In Ruanda finden am 4. August 2017 Präsidentschaftswahlen statt, zum dritten Mal seit dem Völkermord von 1994. Der Sieg des amtierenden Präsidenten Paul Kagamé gilt als sicher. Der ehemalige Rebellenchef regiert Ruanda seit dem Jahr 2000 und hat das Land wirtschaftlich vorangebracht. Der Demokratisierungsprozess hinkt dem ökonomischen Erfolg jedoch hinterher.
Ausstellung "Entartete Kunst"
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 19. Juli 1937 begann in München die NS-Propaganda-Ausstellung "Entartete Kunst". Sie war Ausdruck der folgenschweren Kulturpolitik, die freie Kunst an den Pranger stellte und Künstlerinnen und Künstler systematisch verfolgte. Der Verbleib vieler beschlagnahmter Kunstwerke ist bis heute ungeklärt.
G20-Gipfel in Hamburg
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer sowie Spitzenvertreter internationaler Organisationen in Hamburg, um unter anderem über die globale Wirtschafts- und Finanzpolitik zu beraten. Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der Gruppe inne.
Vor 25 Jahren: Luftbrücke nach Sarajevo
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 2. Juli 1992 wurde die Luftbrücke nach Sarajevo errichtet. 44 Monate lang hat die NATO die belagerte Stadt während des Bosnien-Krieges mit Nahrung und Lebensnotwendigem versorgt. Noch heute sind die Folgen des Krieges zu spüren.
Weltflüchtlingstag 2017
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, hat einen neuen Rekord erreicht: Mehr als 65 Millionen Flüchtlinge wurden im Jahr 2016 vom UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) registriert, mehr als die Hälfte sind Kinder. Auf ihr Schicksal macht der alljährliche Weltflüchtlingstag am 20. Juni aufmerksam.
Die Parlamentswahlen in Frankreich: Keine Nebensache
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 11. und 18. Juni werden 577 Abgeordnete in zwei Wahlgängen in das französische Parlament gewählt. Die Parlamentswahlen gelten als entscheidend für den Erfolg des kürzlich gewählten Präsidenten Emmanuel Macron.
Ausgewählte Beiträge aus dem Rubrik "Hintergrund aktuell" bieten wir als Podcast zum Nachhören an. "Hintergrund aktuell" greift politische Ereignisse und Debatten auf, ordnet sie in Zusammenhänge ein und liefert entscheidende Fakten für ihr Verständnis.