Rushhour des Lebens
Weiterführende Literatur
Bertram, Hans (2006): Nachhaltige Familienpolitik im europäischen Vergleich. In: P. A. Berger und H. Kahlert (Hg.): Der demographische Wandel. Frankfurt/New York, S. 203-236.Bertram, Hans; Bujard, Martin; Rösler, Wiebke (2011): Rush-Hour des Lebens. Geburtenaufschub, Einkommensverläufe und familienpolitische Perspektiven. In: Journal für Reproduktivmedizin und Endokrinologie 8 (2), S. 91-99.
Bittman, Michael; Wajcman, Judy (2000): The Rush Hour: The Character of Leisure Time and Gender Equity. In: Social Forces 79 (1), S. 165-189.
Buber, Isabella; Panova, Ralina; Dorbritz, Jürgen (2014 im Druck): Fertility intentions of university graduates. In: Demográfia English Edition56 (5), S. 5–34.
Bujard, Martin (2012): Zeit für Familie – Die Rush-hour des Lebens entzerren, in: Stimme der Familie 59 (2), S. 9-13; http://www.bib-demografie.de/zeit_fuer_familie
Deutscher Bundestag (2006): Siebter Familienbericht. Berlin: Deutscher Bundestag (Drucksache 16/1360); http://www.bmfsfj.de/doku/familienbericht/haupt.html
Deutscher Bundestag (2011): Erster Gleichstellungsbericht. Berlin: Deutscher Bundestag (Drucksache 17/6240); http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=174358.html
Deutscher Bundestag (2012): Achter Familienbericht. Berlin: Deutscher Bundestag (Drucksache 17/9000); http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=186954.html
Lothaller, Harald (2008): Die 'rush hour' des Lebens und die Bedeutung der Familienarbeit und ihrer Aufteilung. In: Journal für Generationengerechtigkeit 8 (3), S. 4–8.
Peuckert, Rüdiger (2008): Familienformen im sozialen Wandel. 7. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.
Sartorius, Gideon A.; Nieschlag, Eberhard (2010): Paternal age and reproduction. In: Human Reproduction Update 16 (1), S. 65–79.
Statistisches Bundesamt; Pressemitteilung Nr. 329 vom 12.09.2014; https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/09/PD14_329_213.html