Glossar
A
- ABDA
- Äquivalenzprinzip
- Ärztekammern/Zahnärztekammern
- Altenquotient
- Alterung der Bevölkerung
- Alterungsrückstellungen
- Ambulante ärztliche Versorgung
- Anbieterinduzierte Nachfrage
- Apothekerin/Apotheker
- Arbeitgeber
- Arbeitgeberbeiträge
- Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
- Arbeitskosten
- Arzneimittelausgaben
- Arzneimittel-Hersteller
- Arzneimittelpreisbildung
- Arzt/Ärztin
- Ausgabenträger
- AVWG
B
- BÄK
- BÄK
- Basisfallwert
- BDA
- Behandlungsfall
- Beihilfe
- Beiträge
- Beitragsaufkommen
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragsfinanzierung
- Beitragspflichtige Einnahmen
- Beitragssatz
- Belastungsgrenze
- Belegarzt/ärztin
- Bettenauslastung
- Bevölkerungsentwicklung
- Bewertungsausschuss
- BMG
- BMGS
- BPI
- Budgetierung
- Bundesärztekammer/Bundeszahnärztekammer
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
- Bundessozialgericht
- Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller
- Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
- Bundesversicherungsamt
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bürgerversicherung
- BVA
D
- Demografie
- Demografischer Wandel
- Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- Deutsches Institut für medizinische Dokumentation
- DGB
- Diagnosis Related Groups (DRGs)
- Disease-Management-Programme
- DKG
- DMPs
- DRGs
- DRG-System
- Dualistische Krankenhausfinanzierung
E
- EBM
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
- Einkommensabhängige Beiträge
- Einzelleistungsvergütung
- Einzelpraxis
F
- Fachärztliche Versorgung
- Fallpauschale
- Fallzahl
- Familienlastenausgleich
- Familienversicherung
- Finanzierungsbasis der GKV
- Freiwillig Versicherte
G
- G-BA
- Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Geburtenziffer
- Gemeinsamer Bundesausschuss
- Gemeinschaftspraxis
- Generationengerechtigkeit
- Generationenvertrag
- Gesamtvergütung
- Gesetzliche Krankenkassen
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesundheitsfonds
- Gesundheitsprämien
- Gesundheitsreform
- GKV Finanzierung
- GKV-GRG
- GKV-Mitglieder
- GKV-Modernisierungsgesetz
- GKV-NOG
- GKV-WSG
- GMG
- Grenzbelastung
- GRG
- Grundfranchise
- Grundlohnentwicklung
- Grundlohnsumme
- GSG
H
- Hartmannbund
- Hausärztliche Versorgung
- Hausarztmodell
- Hausarztzentrierte Versorgung
- Herzog-Kommission
- Homöopathie
- Honorarverteilungsmaßstab
I
- Individuelle Gesundheitsleistungen
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- Integrierte Versorgung
K
- Kapitaldeckung
- Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
- Kassenarten
- Kassen(zahn)ärztliche Vereinigungen
- KBV
- KHNG
- Koalitionsvertrag
- Kollektivverträge
- Kopfpauschale
- Kopfprämien
- Korporatismus
- Kostendämpfung
- Kostenerstattung
- Kostentransparenz
- Krankenhaus
- Krankenhausbehandlung
- Krankenhausfinanzierung
- Krankenhausplanung
- Krankenhausträger
- KVen
- KVKG
- KVWG
L
- Landeskrankenhausgesellschaften
- Lebenserwartung
- Leistungsausgaben
- Leistungserbringer
- Leistungskatalog
- Leistungssektoren
- Lohnnebenkosten
- Lohnstückkosten
- Lohnzusatzkosten
M
- Marburger Bund
- Medizinische Rehabilitation
- Medizinische Versorgung im ländlichen Raum
- Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
- Medizinisches Versorgungszentrum
- Mitversicherte
- Monistische Krankenhausfinanzierung
- Morbidität
N
- Nachhaltigkeit
- NAV-Virchow-Bund
- Nettoempfänger
- Nettozahler
- Niedergelassene/r Arzt/Ärztin, niedergelassene/r Zahnarzt/ärztin
O
P
- Paritätische Finanzierung
- Patientenquittung
- Paul-Ehrlich-Institut
- Pflegesatz
- Pflegeversicherung
- Pflichtversicherte
- PKV-Verband
- Positivliste
- Prämienverbilligung
- Praxisgebühr
- Praxisgemeinschaft
- Praxisnetz
- Private Krankenversicherung (PKV)
- Privatpatientin/Privatpatient
R
- Regelleistungsvolumen
- Relativgewicht
- Renteneintrittsalter
- Rentenversicherungsträger
- Rentnerinnen und Rentner
- Risiko
- Risikoselektion
- Risikostrukturausgleich
- Robert-Koch-Institut
- Rürup-Kommission
S
- Sachleistungsprinzip
- Sachverständigenrat Gesundheitswesen
- Selbstbehalt
- Selbstbeteiligung
- Selbstkostendeckungsprinzip
- Selbstverwaltungsprinzip
- Selektivverträge
- Sicherstellungsauftrag
- Solidargemeinschaft
- Solidaritätsprinzip
- Solidarprinzip
- Sozialer Ausgleich
- Sozialgesetzbuch (SGB)
- Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Sozialversicherung
- Spitzenverbände der Krankenkassen
- Stationäre Versorgung
- Steuerfinanzierung
- Subsidiaritätsprinzip
U
V
- Verband der PKV
- Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa)
- Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv)
- Verschiebebahnhof
- Versicherungspflicht
- Versicherungspflichtgrenze
- Versicherungsprinzip
- Vertrags-(Zahn-)Ärztin/-Arzt
- Vertrags(zahn)ärztliche Versorgung
- Verweildauer
- VFA
- VZBV (Verbraucherzentrale Bundesverband)
W
Z
18.09.2014