Didaktische Konzeptionierung
In diesem Modul wird auf die Grundmerkmale der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen eingegangen. Darüber hinaus sollen die Funktionsweise des Gesundheitsfonds und des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs erklärt werden. Ein Überblick über die Lernziele des Moduls.
Grundmerkmale der GKV-Finanzierung
Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung unterlag in den vergangenen Jahren erheblichen Veränderungen. Traditionell beruhte sie bis zum Beginn dieses Jahrtausends ausschließlich auf bruttolohnbezogenen Beiträgen, die paritätisch, also zu gleichen Teilen, von Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufgebracht wurden. Sie hat sich seitdem zu einem Mischsystem gewandelt, das sich zusammensetzt aus bruttolohnbezogenen Beiträgen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, einem steuerfinanzierten Zuschuss des Bundes und einkommensunabhängigen Zusatzbeiträgen der Versicherten zusammensetzt.
Die Funktionsweise des Gesundheitsfonds
Der Gesundheitsfonds ist seit dem 1.1.2009 in Kraft. Er wird als Sondervermögen beim Bundesversicherungsamt geführt und von diesem verwaltet. Er bündelt die Finanzströme der gesetzlichen Krankenkassen.
Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich
Der Risikostrukturausgleich (RSA) in der gesetzlichen Krankenversicherung bezeichnet ein finanzielles Umverteilungsverfahren zwischen den Krankenkassen. Dieses Umverteilungsverfahren soll die Finanzierungsrisiken, die sich aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der jeweiligen Versichertengemeinschaft der Kassen ergeben, ausgleichen.
Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung
Seit den 1970er Jahren wurde die Finanzierung der Gesundheitsleistungen immer weiter reformiert – vor allem zu Lasten der Bürger. Leistungen wie Fahrtkostenzuschüsse oder das Sterbegeld wurden gestrichen, Zuzahlungen für Krankenhausbehandlungen oder Heilmittel eingeführt und immer weiter erhöht. Zusätzlich stellen die neuen Wahltarife die Solidararchitektur der GKV in Frage.
Literatur
Hier finden Sie die Literatur zum Kapitel "Finanzierungssystem der gesetzlichen Krankenkasse heute" aus dem bpb-Dossier Gesundheitspolitik.