Die Gesundheitsreform 2007 und die Reaktionen wichtiger gesundheitspolitischer Akteure
Die Parteien der Großen Koalition haben sich nach langwierigen Verhandlungen auf eine Gesundheitsreform verständigt, die am 1. April 2007 unter dem Namen "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG) in Kraft getreten ist.
Der Reformprozess war von zum Teil heftigen Konflikten zwischen den Regierungsparteien begleitet. Da das Gesetz der Zustimmungspflicht des Bundesrates unterlag, mussten die Regierungsparteien auch eine Einigung mit der Mehrheit der Länder erzielen. Dies hatte den Reformprozess zusätzlich komplizierter gestaltet. Insgesamt zog sich der Reformprozess über rund eineinhalb Jahre hin. Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu dieser Reform gehen aus der Abbildung hervor.