Gesundheitswesen im Europäischen Vergleich – Ein Überblick
Gesundheitssysteme dienen der Absicherung der Bevölkerung gegen das Krankheitsrisiko und stellen damit eine zentrale Säule des Sozialstaates dar. Sie weisen in unterschiedlichen Ländern sehr verschiedene Strukturen auf.
Europäische Integration und deutsche Gesundheitspolitik
Dieses Modul gibt einen Überblick über die Bedeutung der Europäischen Union (EU) für die Gesundheitspolitik in Europa.

Gesundheitspolitik in Frankreich
Der französische Wohlfahrtsstaat ist ähnlich wie der deutsche im Kern als Sozialversicherungssystem organisiert. Zwar gibt es einige Unterschiede zum deutschen Sozialstaat, aber auch in Frankreich haben das sinkende Wirtschaftswachstum, die Finanzkrise und der demografischen Wandel eine hohe Reformdynamik in Gang gesetzt. Das System kämpft mit Versorgungsproblemen.

Gesundheitspolitik in Großbritannien
Die vier nationalen Gesundheitssysteme in Großbritannien finanzieren sich zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln. Da der Beitragssatz zur nationalen Sozialversicherung vom Staat festgelegt wird, werden die Sozialversicherungsbeiträge als Steuern betrachtet. Zu den Kernanliegen der neuen Regierung zählte die Reform des National Health Service.
Gesundheitspolitik in der Niederlande
Hier erhalten Sie einen Überblick zu der Gesundheitspolitik in der Niederlande.
Gesundheitspolitik in Schweden
Hier erhalten Sie einen Überblick zu der Gesundheitspolitik in Schweden.
Gesundheitspolitik in der Schweiz
Hier erhalten Sie einen Überblick zu der Gesundheitspolitik in der Schweiz.