Der Gesundheitsfonds – Überblick
Zum 1. Januar 2009 wurde der Gesundheitsfonds in die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt. Er stellt die wohl wichtigste Reform des Finanzierungssystems seit vielen Jahrzehnten dar. Sowohl die Einrichtung des Fonds als auch das mit ihm etablierte Verfahren zur Finanzierung der Krankenkassen und die neuen Finanzierungsregeln sind zwischen den politischen Parteien sehr heftig umstritten.
Überblick
Zweck dieses Moduls ist es:- die Nutzerinnen und Nutzer mit der Funktionsweise des Gesundheitsfonds vertraut zu machen;
- die Gründe für seine Einführung zu erläutern;
- die erwarteten Wirkungen des Fonds zu erklären;
- das Pro und Kontra zum Gesundheitsfonds zu erörtern und somit die Kontroverse um den Gesundheitsfonds nachvollziehbar zu machen;
- die Nutzerinnen und Nutzer in die Lage zu versetzen, sich dazu ein eigenes Urteil zu bilden.
- Die Funktionsweise des Gesundheitsfonds
- die Beiträge von Arbeitgebern und Versicherten
- der steuerfinanzierter Bundeszuschuss
- der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich
- die regionale Begrenzung der Umverteilung
- die Beitragsfestsetzung durch die Bundesregierung
- der Zusatzbeitrag
- Erwartete Steuerungswirkungen des Gesundheitsfonds
- die Rolle des Staates bei der GKV-Finanzierung
- die Verteilung der Finanzierungslasten zwischen Arbeitgebern und Versicherten
- die Auswirkungen auf den Kassenwettbewerb
- die Auswirkungen auf die regionale Umverteilung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung
- die wirtschaftliche Situation und Entwicklung
- Kontroversen über den Gesundheitsfonds
- die Darstellung der Argumente wichtiger Akteure
- Dokumentation der Positionen wichtiger Akteure zum Gesundheitsfonds (Presseerklärungen, Reden, Positionspapiere oder Artikelauszüge)
- politische Parteien (CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen)
- Akteure im Gesundheitswesen (Krankenkassen, private Krankenversicherung, Ärzteverbände, Verbände der Krankenhäuser, Patienten- und Verbraucherverbände, Wohlfahrtsverbände)
- Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
i
Das Programm dieser Lerntour
Die Titel der einzelnen Lernobjekte können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Lernziele
Dieses Modul verfolgt folgende Lernziele:- Die Nutzerinnen und Nutzer dieses Moduls sollen mit den Zielen des Gesundheitsfonds vertraut gemacht werden.
- Sie sollen Informationen über die Steuerungswirkungen des Gesundheitsfonds erhalten.
- Das Modul soll den Nutzerinnen und Nutzern helfen, sich über die Diskussion über die zukünftige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung eine eigene Meinung zu bilden.
Tipp
Downloaden
Testen Sie Ihr Vorwissen zum Thema dieser Lerntour!
Bevor Sie weiterlesen, können Sie anhand eines Lückentextes ausprobieren, was Sie bereits über das Thema "Der Gesundheitsfonds" wissen.
Nutzen Sie später das ausgefüllte Arbeitsblatt als Zusammenfassung wesentlicher Lerninhalte.

Zusammenfassung

Der Gesundheitsfonds ist ein Kompromiss zwischen den Parteien der großen Koalition. An den Finanzierungsmodalitäten ändert er zunächst wenig. Allerdings beinhaltet er mittelfristig eine Verlagerung von Kosten auf die Schultern der Versicherten. In der kommenden Legislaturperiode ist mit einer erneuten Finanzierungsreform in der gesetzlichen Krankenversicherung zu rechnen. Deren Richtung wird von den Mehrheitsverhältnissen im nächsten Bundestag abhängen.