Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Beitragsabzüge und Besteuerung | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Materielle Teilhabedimensionen Immaterielle Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Zuverdienst im Alter Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Beamtenversorgung, Berufsständische Systeme, Sondersysteme Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundsicherung Leistungsprinzipien Anspruch und Bedürftigkeit Leistungshöhe und Fallbeispiele Berechnung des Regelbedarfs Träger, Ausgaben und Finanzierung Empfänger und Dunkelziffer Grundsicherung und Rente Grundsicherung und Altersarmut Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Finanzierung Rentenversicherung als Parafiskus Beitragseinnahmen Bundeszuschüsse Versicherungsfremde Leistungen Ausgaben Umlageverfahren und Rücklagen Rentenberechnung Teilhabeäquivalenz Die Rentenformel Rentenrechtliche Zeiten Alters- und Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Beitragsabzüge und Besteuerung Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten, alte Bundesländer Rentenschichtung Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kumulation von Renten Renten in den neuen Bundesländern Deutsche Einigung und Rentenversicherung Unterschiedliche Rentenberechnung Durchschnittliche Altersrenten Rentenschichtung Abschluss der Rentenüberleitung Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung Lebensstandardsicherung? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Fachkräftesicherung Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Destandardisierung des Lebenslaufs? Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Bevölkerungsvorausberechnungen Verschiebung der Altersstruktur Demografie und Beschäftigung Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung Ein drohender Generationenkonflikt? Rentenversicherung zwischen Krisen und Konjunkturen Finanzierung im Umlageverfahren Rentenversicherung und Arbeitsmarkt Einschnitte im Leistungsrecht Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken im Überblick Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Alterssicherung von Frauen Der Fortschritt als Schnecke Auswirkungen der Alterssicherungspolitik Höhere eigenständige Renten von Frauen Armutsfeste Renten Ansatzpunkte zur Vermeidung von Altersarmut Reformen auf dem Arbeitsmarkt Solidarausgleich in der Rentenversicherung Mindestrenten Systemwechsel: Grundrente Ausbau der Grundsicherung im Alter Absicherung von Selbstständigen Lebensstandardsicherung Ziele der Alterssicherung Versorgungslücken Obligatorische betriebliche bzw. private Vorsorge? Stabilisierung des Rentenniveaus Finanzierbarkeit trotz demografischer Belastungen? Alterssicherungssysteme in Europa Gestaltungsvarianten Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit Länderbeispiele Alterssicherungspolitik der EU Die EU: Wirtschaftsunion − aber keine Sozialunion Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme Das europäische Semester Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung Quiz Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Beitragsabzüge und Besteuerung

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Auch Rentnerinnen und Rentner müssen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Die sich aus der Rentenformel errechnenden Bruttorenten sind daher von den tatsächlich zur Auszahlung kommenden Nettorenten zu unterscheiden.

Mitgliedskarten deutscher Krankenkassen: Von der Bruttorente werden die individuellen Beiträge zur Krankenversicherung und zur Pflegeversicherung automatisch abgezogen. (© AP)

Bei der Krankenversicherung muss der Beitragssatz zur Hälfte von den Rentnern getragen werden, für den Zusatzbeitrag müssen die Rentner − wie auch die anderen Versicherten − allein aufkommen. Der Zusatzbeitrag wird jährlich von den einzelnen Krankenkassen festgelegt. Im Jahr 2018 ist mit einer Durchschnittshöhe von 1,0 Prozent zu rechnen. In der Summe ergibt sich also (Stand 2016) für die Krankenversicherung der Rentner eine durchschnittliche Belastung von 8,3 Prozent der Bruttorente. Auch die Belastungen der Pflegeversicherung von 2,55 Prozent müssen allein von den Rentnern übernommen werden. Der sich so errechnende Gesamtbeitragssatz von 10,85 Prozent betrifft dabei u. a. auch die Einkünfte aus einer eventuellen betrieblichen Altersversorgung.

Im Einzelfall können sich Abzüge auch aus der Anrechnung vorgezogener Altersrenten mit eigenen Erwerbseinkünften oberhalb der Hinzuverdienstgrenzen sowie aus der Verrechnung von GRV-Renten mit Renten aus der Unfallversicherung ergeben. Letzteres ist dann der Fall, wenn beide Renten einen bestimmten Grenzbetrag übersteigen. Beim Zusammentreffen einer eigenen Versichertenrente mit einer Witwen-/Witwerrente wird bei Überschreitung bestimmter Grenzen die Hinterbliebenenrente gekürzt, aber nicht die eigene Versichertenrente (vgl. Interner Link: Hinterbliebenenrenten) Die relativ häufige Parallelität des Bezugs von GRV-Renten mit Beamtenpensionen wird, um eine Doppelversorgung zu vermeiden, über Kürzungen bei den Beamtenpensionen geregelt.

Steuerliche Abzüge sind vormals bei den GRV-Renten bislang kaum angefallen. Renten waren zwar nicht prinzipiell steuerfrei. Da aber die Besteuerung nur den sog. Ertragsanteil der Renten betraf, blieben – auch wegen der bestehenden steuerlichen Freibeträge – die weitaus meisten Renten de facto steuerfrei. Im Gegensatz zu den Renten aus der GRV wurden hingegen die Beamtenpensionen genauso besteuert wie die Einkünfte von aktiven Arbeitnehmern.

Diese steuerliche Ungleichbehandlung ist in Folge einer Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von 2002 aufgehoben worden. Nach den Regelungen des Alterseinkünftegesetzes gilt seit 2005 auch bei den Renten aus der GRV das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung, das jedoch nur schrittweise, über einen Zeitraum von 45 Jahren hinweg eingeführt wird: 2005 betrug für alle Bestandsrentner und für jene RentnerInnen, die in diesem Jahr erstmalig eine Rente beziehen, der Besteuerungsanteil 50 Prozent des Rentenbetrages. Der Besteuerungsanteil bestimmt sich nicht nach dem Lebensalter bei Renteneintritt, sondern ausschließlich nach dem Jahr des Renteneintritts.

Der steuerpflichtige Rentenanteil wird bei jedem neu hinzukommenden Rentnerjahrgang, also ab dem Jahr 2006, bis zum Jahr 2020 jährlich um jeweils 2 Prozent angehoben, so dass bei dem Neurentnerjahrgang des Jahres 2020 schließlich 80 Prozent dieser Renten aus Altersvorsorgeverträgen der Besteuerung zugrunde gelegt werden. Daraus ergibt sich, dass Renten, die erstmalig im Jahr 2018 bezogen worden sind, zu 76 Prozent zu versteuern sind.

Von 2020 bis 2040 steigt der Besteuerungsanteil langsamer, jährlich um einen Prozentpunkt. Im Jahr 2040 wird dann die volle Besteuerung erreicht sein. Im Gegenzug werden die Vorsorgeaufwendungen (Arbeitnehmerbeiträge) schrittweise (volle Wirkung im Jahr 2025) von der Besteuerung freigestellt.

Der sich ergebende steuerfrei bleibende Teil der Jahresbruttorente wird auf Dauer festgeschrieben, d. h. jeder Jahrgang behält seinen absoluten Rentenfreibeitrag, der von der Besteuerung ausgeschlossen bleibt. Da dieser Freibetrag über die gesamte Rentenlaufzeit nominal konstant bleibt, also im Verlauf von Rentenerhöhungen an Wert verliert, kann es dazu kommen, dass auch "Altfälle" sukzessive in die Besteuerung hinein rutschen. Denn bei den zukünftigen Rentenerhöhungen erhöht sich der steuerpflichtige Teil schrittweise, der steuerfreie Betrag bleibt gleich. Der Rentenanpassungsbetrag wird also voll versteuert.

Angesichts der Grundfreibetrags, des Versorgungsfreibetrags und des Altersentlastungsbetrags bleibt die Mehrzahl der RentnerInnen, vorausgesetzt neben der GRV-Rente fließen nicht noch in nennenswertem Maße weitere Einkommen zu, zunächst steuerfrei oder wird nur begrenzt belastet. So blieb bei einem Renteneintritt im Jahr 2012 eine Rente bis zu etwa 1.200 Euro steuerfrei.

Beispiel für die Berechnung einer Netto-Altersrente

alte Länder, Zugang 2016

Bruttomonatsrente 1.400,00 €
abzüglich
– voller Beitragssatz zur Pflegeversicherung (2,35 Prozent) = 32,90 €
– halber Beitragssatz zur Krankenversicherung (7,3 Prozent) = 102,20 €
– Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung (1,1 Prozent) = 15,40 €
= Nettorente vor Steuern 1.249,50 €
abzüglich Einkommensteuer + Soli, keine weiteren Einkommen
Besteuerungsanteil 2016: 72 Prozent 22,00 €
= Netto-Rente nach Steuern 1.227,59 €

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.