Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Altersbilder und Lebenslagen Alterseinkommen und Altersarmut Grundsicherung Leistungsprinzipien Anspruch und Bedürftigkeit Leistungshöhe und Fallbeispiele Berechnung des Regelbedarfs Träger, Ausgaben und Finanzierung Empfänger und Dunkelziffer Grundsicherung und Rente Grundsicherung und Altersarmut Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Finanzierung Rentenversicherung als Parafiskus Beitragseinnahmen Bundeszuschüsse Versicherungsfremde Leistungen Ausgaben Umlageverfahren und Rücklagen Rentenberechnung Teilhabeäquivalenz Die Rentenformel Rentenrechtliche Zeiten Alters- und Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Beitragsabzüge und Besteuerung Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten, alte Bundesländer Rentenschichtung Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Kumulation von Renten Renten in den neuen Bundesländern Deutsche Einigung und Rentenversicherung Unterschiedliche Rentenberechnung Durchschnittliche Altersrenten Rentenschichtung Abschluss der Rentenüberleitung Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung Lebensstandardsicherung? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Fachkräftesicherung Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Destandardisierung des Lebenslaufs? Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Bevölkerungsvorausberechnungen Verschiebung der Altersstruktur Demografie und Beschäftigung Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung Ein drohender Generationenkonflikt? Rentenversicherung zwischen Krisen und Konjunkturen Finanzierung im Umlageverfahren Rentenversicherung und Arbeitsmarkt Einschnitte im Leistungsrecht Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken im Überblick Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Alterssicherung von Frauen Der Fortschritt als Schnecke Auswirkungen der Alterssicherungspolitik Höhere eigenständige Renten von Frauen Armutsfeste Renten Ansatzpunkte zur Vermeidung von Altersarmut Reformen auf dem Arbeitsmarkt Solidarausgleich in der Rentenversicherung Mindestrenten Systemwechsel: Grundrente Ausbau der Grundsicherung im Alter Absicherung von Selbstständigen Lebensstandardsicherung Ziele der Alterssicherung Versorgungslücken Obligatorische betriebliche bzw. private Vorsorge? Stabilisierung des Rentenniveaus Finanzierbarkeit trotz demografischer Belastungen? Alterssicherungssysteme in Europa Gestaltungsvarianten Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit Länderbeispiele Alterssicherungspolitik der EU Die EU: Wirtschaftsunion − aber keine Sozialunion Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme Das europäische Semester Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung Quiz Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Die umlagefinanzierte gesetzliche Rente in Deutschland hat die Finanzkrise 2008/2009 nicht nur gut überstanden, sondern auch deutlich konjunkturstabilisierend gewirkt. Im Gefolge des Konjunkturaufschwungs seit 2010 wurde der Beitragssatz sogar mehrfach gesenkt.

Händler an der Börse in Frankfurt: Nach der Finanzkrise hat Deutschland einen bemerkenswert starken und stabilen konjunkturellen Aufschwung zu verzeichnen, in dessen Folge die Löhne wie auch die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse wieder angestiegen sind. (© picture-alliance / Sven Simon)

Die Finanz- und Wirtschaftskrisen mit dem Crash an den Finanzmärkten in den Jahren 2008/2009 haben im Bereich der privaten Altersvorsorge zu erheblichen Verlusten in dieser Säule der Alterssicherung geführt. Unbenommen einer ausführlichen Bewertung der Krisenfestigkeit von kapitalgedeckten Alterssicherungssystemen an anderer Stelle (vgl. Interner Link: Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative?) ist festzustellen, dass in Deutschland die Verbreitung solcher Verluste deswegen noch einigermaßen begrenzt blieb, weil die kapitalgedeckte Altersvorsorge nur eine ergänzende, geringere Rolle spielt und die Förderbedingungen der Riester-Rente Mindestsicherheiten voraussetzen (vgl. Interner Link: Private Vorsorge/"Riester-Rente").

Zu analysieren ist hier jedoch, welche Folgen solche Krisen für die Einnahmeseite der Gesetzlichen Rentenversicherung haben. Dazu muss zwischen direkten und indirekten Wirkungen unterschieden werden. Da die Rücklagen der Rentenversicherung nur eine geringe Höhe aufweisen und es sich zudem um sogenannte "mündelsichere" Anlagen handelt bzw. handeln muss, kommt es zu keinen direkten Auswirkungen.

Von indirekten Auswirkungen ist demgegenüber auszugehen, wenn die Finanzkrise sich in der Realökonomie niederschlägt und zu Beschäftigungseinbrüchen und sinkenden Arbeitnehmereinkommen führt. Obwohl das Bruttosozialprodukt im Jahr 2009 um 4 Prozent zurück gegangen ist, konnte in Deutschland dieser tiefe, in der Nachkriegsgeschichte bislang einmalige Einbruch außerordentlich gut überbrückt und schnell überwunden werden. Zwar verringerten sich in diesem Jahr erstmalig die Bruttoarbeitnehmereinkommen um minus 0,1 Prozent. Auch war die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung leicht rückläufig, aber insgesamt blieben die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitnehmereinkommen überraschend begrenzt. Dazu haben viele Faktoren beigetragen. In erster Linie die Konjunkturprogramme der Bundesregierung, der schnelle Wiederanstieg des Exports und die temporären Arbeitszeitverkürzungen (in Form von ausgedehnter Kurzarbeit und des Abbaus von Guthaben aus den Arbeitszeitkonten) mit denen ein größerer Personalabbau verhindert wurde. Nicht zuletzt hat auch das Prinzip der lohnorientierten Rentenanpassung dazu beigetragen, die negativen Auswirkungen des Konjunkturtiefs auf die private Nachfrage deutlich abzumildern: Da sich die Rentenanpassung im Jahr 2009 mit 2,4 Prozent an der Lohnentwicklung in 2007/2008 bemessen hat, hat die Rentenversicherung als eingebauter Konjunkturstabilisator gewirkt.

Nach der Finanzkrise hat Deutschland einen starken und stabilen konjunkturellen Aufschwung zu verzeichnen, in dessen Folge die Löhne wie auch die Beschäftigungsverhältnisse wieder angestiegen sind. In der Rentenversicherung macht sich dies bemerkbar: Ohne die mehrfache Absenkung des Beitragssatzes hätten die Rücklagen die gesetzliche Obergrenze von 1,5 Monatszahlungen überschritten. Der Beitragssatz wurde 2012 auf 19,6 Prozent gesenkt, 2013 auf 18,9 Prozent, 2015 auf 18,7 und 2017 auf 18,6 Prozent. Die Verringerung um 0,2 Prozentpunkte zum 01.01.2015 ist deshalb besonders bemerkenswert, weil das Rentenpaket 2014 zu erheblichen Mehrausgaben geführt hat. Zugleich ist auch der Bundeszuschuss gekürzt worden: Dies schlägt in den Jahren von 2013 bis 2016 mit jeweils 1,25 Mrd. Euro negativ zu Buche.

2018 liegt der Beitragssatz mit 18,6 Prozent nahezu auf demselben Niveau wie in den Jahren von 1955 bis 1990 und um immerhin 1,7 Prozentpunkte niedriger als in den Jahren 1997 und 1998 (20,3 %). Die auf dem Umlageverfahren basierende Gesetzliche Rentenversicherung hat sich auch und gerade unter den Bedingungen der anhaltenden Finanzkrise als ein zuverlässiges System der Alterssicherung erwiesen.

Allerdings ist die mehrfache Beitragssatzabsenkung nicht ohne Widerspruch geblieben. Argumentiert wird, dass in der näheren Zukunft wieder steigende Beitragssätze zu erwarten sind – wegen eines konjunkturellen Einbruchs und/oder wegen der demografischen Belastungen, und dass es besser sei, für diese Unwägbarkeiten eine größere Reserve vorzuhalten. Damit könnten die Beitragssatzsteigerungen gleichsam ein Stück hinaus geschoben werden. Dahinter steht die Befürchtung, dass es in schwierigeren ökonomischen Zeiten politisch nur schwer durchsetzbar ist, die Beitragssätze anzuheben und dass der Grundsatz der Beitragssatzstabilität dann weitere Einschnitte im Leistungsrecht der Rentenversicherung provoziert. Dafür sprechen auch die Erfahrungen der zurückliegenden Jahre: Obgleich erhöhte Arbeitgeberbeiträge zur GRV nur einen Bruchteil der Personalkosten ausmachen, wird das Argument sinkender internationaler Wettbewerbsfähigkeit und der Gefährdung von Arbeitsplätzen ohne Zweifel wieder die öffentliche Debatte bestimmen.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee ist Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.