
einfach POLITIK: Bundestagswahl
Der Bundestag - und was er macht
Alle vier Jahre wird der Bundestag gewählt. Auch 2021 sind Bundestagswahlen. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag vertritt. Sie entscheiden, wer dort wichtige Entscheidungen trifft. Aber: Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen?

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Wer darf den Bundestag wählen?
Alle vier Jahre wählen Bürger und Bürgerinnen wählen Personen als Ihre Vertreter und Vertreterinnen aus. Die Vertreter und Vertreterinnen heißen Abgeordnete. Alle Abgeordneten sind zusammen: Der Deutsche Bundestag. Der Bundestag trifft für die Bürger und Bürgerinnen wichtige Entscheidungen.

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Der Wahlkampf
Bei der Bundestagswahl bewerben sich viele Personen für einen Sitz im Bundestag. Diese Personen heißen auch Kandidaten oder Kandidatinnen. Die meisten Kandidaten und Kandidatinnen gehören einer Partei an. Die Parteien versuchen vor der Wahl möglichst viele Stimmen für sich zu gewinnen. Dafür machen die Parteien Wahlkampf.

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Die Qual der Wahl – wie Sie sich entscheiden können
Sie wissen vielleicht noch nicht, welche Partei oder Person Sie wählen wollen. Das geht anderen Wählern und Wählerinnen auch so. Doch Sie bestimmen selbst, wie Sie entscheiden. Deswegen können Sie nichts falsch machen. Sie wissen selbst am besten, was gut für Sie ist.

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Wahlen in Deutschland sind demokratisch
Wahlen sind frei. Sie dürfen wählen, was Sie wollen! Wahlen sind gleich. Ihre Stimme zählt genau so viel wie jede andere! Wahlen sind geheim. Niemand darf zuschauen, wen Sie wählen.

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Was nach der Wahl passiert
Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Danach kann nicht mehr gewählt werden. Die Wahlzettel werden aus den Wahlurnen geholt. Dann werden die Stimmen ausgezählt.

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Wie Sie wählen können
Vor der Wahl bekommen Sie eine Wahlbenachrichtigung. Sie bekommen die Wahlbenachrichtigung mit der Post geschickt. Eine Wahlbenachrichtigung ist eine Einladung zur Wahl. Sie können damit wählen gehen.

einfach POLITIK: Bundestagswahl
Warum Sie Ihr Wahlrecht nutzen sollten
Wenn Sie wählen, stärken Sie die Parteien, Kandidaten und Ideen, die Sie gut finden. Wenn Sie keine Partei oder keine Person gut finden, können Sie auch die Parteien oder die Kandidaten wählen, die Sie am wenigsten schlecht finden.
einfach POLITIK: Bundestagswahl
Hier gibt es gute Informationen
Hier gibt es noch mehr gute Informationen über die Bundestagswahlen.
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2021
Hörbuch in einfacher Sprache
Bürger und Bürgerinnen wählen am 26. September 2021 den Bundestag. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen dort vertritt. Sie bestimmen, wer dort wichtige Entscheidungen trifft. Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen? Das Hörbuch gibt Antworten.
Interaktives Wahltool
Wahl-O-Mat
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Hier erfahren Sie, wie ein Wahl-O-Mat entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie außerdem jeden Wahl-O-Mat der vergangenen Jahre noch einmal nachspielen.
Wettbewerb
Öffentlicher Ideenwettbewerb "Partizipation fördern – vor und nach der Bundestagswahl 2021"
Die bpb sucht Medienschaffende mit kreativen Ideen rund um Partizipation und Webvideo – für das Social Web. Geeignete Formate sollen nach Konzept- und Piloterstellung beauftragt werden. Bewerbungsfrist ist der 10.05.2021.