Wen Sie wählen können
Eine Anleitung in leichter Sprache
Hier erfahren Sie,was Abgeordnete sind
und wer gewählt werden kann.
- Sie entscheiden auch mit!
- Sie haben die Wahl
- Das Europäische Parlament
- Wer wird gewählt?
- Wen soll ich wählen?
Am 25. Mai 2014 ist die Europa-Wahl. Dann wählen wir
Das Euopäische Parlament.
Auch Sie dürfen wählen!
Hier erfahren Sie,
Wen Sie wählen können
und wie Sie wählen können.
Sie entscheiden auch mit!
Der Europa-Rat ist wichtig.Aber er entscheidet nicht alleine.
Die Bürgerinnen und Bürger
in Europa reden mit.
Die können aber nicht alle
Nach Brüssel fahren.
Deshalb gibt es eine Vertretung
der Bürgerinnen und Bürger.
Das ist das Europäische Parlament.
Die Vertreter der Bürgerinnen und Bürger
nennt man Abgeordnete.
Und die werden gewählt.
Von uns allen.
In der ganzen EU.
Zum Beispiel:
Das europäische Parlament vertritt uns.
Es vertritt auch Sie.
Im Parlament besprechen die Abgeordneten,
was in Europa getan werden muss.
Sie brücksichtigen dabei
Ihre Wählerinnen und Wähler,
die bei der Wahl
für sie abgestimmt haben.
So werden die Wählerinnen und Wähler
in Europa vertreten.
Sie haben die Wahl
Wählen heißt auswählen.Sie entscheiden,
wer Sie im Europäischen Parlament
vertreten soll
Sie wählen den,
der Ihnen am besten passt.
Also den,
der die gleiche Meinung hat wie Sie.
Oder dem das gleiche wichtig ist,
für sie abgestimmt haben.
was Ihnen wichtig ist.
Bei der Wahl bewerben sich
viele Menschen.
Sie bewerben sich
für das europäische Parlament
Ein anderes Wort
für bewerben ist kandidieren.
Deshalb nennt man sie
auch Kandidaten.
Das Europäische Parlament
Das Europäische Parlament
besteht aus vielen Abgeordneten.
Ganz genau sind es 751 Abgeordnete.
Die kommen aus allen Staaten
der Europäischen Union.
Fast 100 davon kommen aus Deutschland.
Kein anderes Land
stellt so viele Abgeordnete
Wie Deutschland.
Deutschland ist das größte Land
der europäischen Union.
Wer diese fast 100 Personen sind,
entscheiden die Wähler und Wählerinnen.
Das sind Sie!
Die Kandidatinnen und Kandidaten
gehören zu verschiedenen Parteien.
Eine Partei ist eine Gruppe
von Menschen mit gleichen Zielen.
Sie haben sich zusammengeschlossen,
um diese Ziele durchzusetzen.
Dafür benötigen sie Ihre Stimme.
Das ist das Kreuz auf dem Stimmzettel.
Für die Wahl hat jede Partei
eine Liste aufgestellt.
Auf den Listen stehen die Namen,
Wer ins Europäische Parlament soll.
Sie kommen aber nur rein,
wenn die Wählerinnen und Wähler
diese Liste wählen.
Und je mehr Stimmen eine Partei erhält
desto mehr von den
fast 100 deutschen Abgeordneten
kommen von ihrer Liste.
Jede Wählerin und jeder Wähler
hat also eine Stimme.
Die wird für eine Partei abgegeben.
Sie haben bei der Wahl einen Stimmzettel.
Auf dem kreuzen Sie die Partei an,
also die Liste mit den Namen,
die Ihnen am besten gefällt.
Eine Partei mit vielen Stimmen ist stark.
Eine starke Partei
schickt viele Abgeordete
ins Europäische Parlament.
Wer wird gewählt?
Zur Wahl stehen in Deutschland die Parteien,die jetzt schon im Europäischen Parlament sind:
- CDU und CSU
- SPD
- Grüne
- FDP
- Die Linke
über die wir nicht so viel hören.
Aber sie stehen auch zur Wahl.
Sie können auch eine von diesen Parteien wählen.
Wen soll ich wählen?
Wählen Sie am besten die Partei,die Ihnen am besten gefällt.
Das können Sie selbst entscheiden.
Daher werden die Parteien
um Ihre Stimme,.
Das ist der Wahl-Kampf.
Im Wahl-Kampf stehen
die Mitglieder der Parteien
auf der Straße.
Dort können Sie
mit ihnen reden.
Sie können sie alles fragen.
Sie können sich
was zum Lesen geben lassen.
Vielleicht steckt auch
etwas zum Lesen in Ihrem Brief-Kasten.
Im Fernsehen werben die Parteien
mit kurzen Filmen.
Dann treffen Sie Ihre Entscheidung.
Es gibt keine Partei,
bei der einem alles gefällt.
Aber die Ihnen am besten gefällt,
kriegt Ihre Stimme.
Wie Sie wählen können
zeigen wir Ihnen hier: Bitte klicken Sie auf diesen Link!
Zum Anfang springen