Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)

1981*
Mitgliederzahl
750*
Vorsitz
Helmut Geuking*
Wahlergebnis 2014
0,7 Prozent
*nach Angaben der Partei
Im Februar 2018 wurde der aus Nordrhein-Westfalen stammende kommissarische Bundesvorsitzende Helmut Geuking zum Spitzenkandidaten für die Europawahl 2019 gewählt.
In ihrem Bundesparteiprogramm definiert sich die FAMILIE selbst als Partei der politischen Mitte und bekennt sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Als vorrangige Aufgabe betrachtet sie den Schutz der Familie. Unter Familie versteht die Partei jegliche Lebensgemeinschaft von Eltern mit Kindern. Ausdrücklich werden auch Getrennterziehende und nichteheliche Lebensgemeinschaften von Eltern mit Kindern unter dieser Bezeichnung zusammengefasst. Die Partei setzt sich für einen wirksamen Generationenvertrag ein, der aus der heranwachsenden, der erwerbstätigen sowie der sich im Ruhestand befindlichen Generation besteht.
Ihr Europawahlprogramm wurde auf dem Parteitag in Coesfeld im April 2018 verabschiedet. Mit verschiedenen sozialpolitischen Maßnahmen will die FAMILIE die Europäische Union familienfreundlicher ausgestalten. Ein einheitliches europäisches Kindergeld, zusätzlich zum nationalen Kindergeld, soll Familien entlasten, die innereuropäische Sozialflucht eindämmen und die Akzeptanz der Europäischen Union steigern. Ebenso fordert die FAMILIE ein sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt, das an alle Eltern ausgezahlt werden soll. Mithilfe eines europäischen Rentenfonds will die FAMILIE des Weiteren die Altersvorsorge stärken. Die Partei ist für mehr Geburten in Europa und spricht sich für eine begrenzte Zuwanderung aus. Schließlich setzt sie sich für ein stellvertretendes Wahlrecht ein, bei dem Eltern für ihre minderjährigen Kinder wählen dürfen.