FREIE WÄHLER Bayern
FREIE WÄHLER

1998*
Mitgliederzahl in Bayern
3.500*
Landesvorsitz
Hubert Aiwanger*
Wahlergebnis 2013
9,0 Prozent
*nach Angaben der Partei
Nach 1945 entstanden verschiedene freie kommunalpolitische Bewegungen in der gesamten Bundesrepublik. Lange war unklar, ob sich die FREIEN WÄHLER auch landes- und bundespolitisch engagieren sollen. Bayern gilt als das Kernland der Partei: Nachdem sie dort seit 2008 als zweitstärkste Oppositionspartei im Bayerischen Landtag vertreten ist, gründete sich 2009 auch ein Bundesverband, der zu Bundestags-, Europa- und vielen Landtagswahlen antritt. Allerdings sind die FREIEN WÄHLER bisher nur in Bayern auch von landespolitischer Relevanz. In das Europäische Parlament sind sie 2014 mit einer Abgeordneten eingezogen.


Als Oppositionsstrategie wählen sie oft das Instrument des Volksbegehrens, wie jüngst zur Abschaffung der gemeindlichen Straßenausbaubeiträge. Diese wurden rückwirkend zum 1. Januar 2018 auf Druck der FREIEN WÄHLER vom Landtag abgeschafft. Für die Landtagswahl 2018 starten sie mit ihrem Spitzenkandidaten Hubert Aiwanger und einer klaren Koalitionsaussage zugunsten der CSU, um eine weitere Alleinregierung der CSU in Bayern zu verhindern.