Bergpartei, die "ÜberPartei"

2011*
Mitgliederzahl in Berlin
257 (nach eigener Angabe weltweit)*
Landesvorsitz
Erik Schönfelder*
Wahlergebnis 2011
0,6 %
*nach Angaben der Partei
Programmatisch setzt sich die Partei für die Einführung eines sogenannten Existenzgeldes ein. Zudem fordert sie Höchstbesitzbeschränkungen und letztlich die Abschaffung des Kapitalismus. Etabliert werden soll ein Wirtschaftssystem, in dem jeder nach seinen Bedürfnissen arbeiten und nach seinen Möglichkeiten nehmen soll. Außen- und sicherheitspolitisch setzt die Partei auf gewaltfreie Konfliktlösung und fordert die Abschaffung der Bundeswehr sowie die Auflösung der Nato. Im Programm finden sich zudem skurrile Forderungen wie die nach Umwandlung des Verteidigungsministeriums in ein Zwischennutzungs- und Querfinanzierungsministerium oder "private kinderbetreung durch personen mit kinderwunsch (kind auf probe)."
Berlinspezifisch werden die Erhaltung bedrohter und Schaffung neuer Freiräume in der Stadt für Kreativität und Gemeinschaft gefordert, sowie radikale Verkehrsordnungsänderungen zugunsten von Fahrradfahrern und Fußgängern. Ein wichtiges Anliegen ist der Partei die Rettung der Wasserschlacht auf der Oberbaumbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg. Daneben finden sich im Programm wiederum reine Satire- und Spaßelemente wie die Forderungen nach der Einführung der bezahlten Reisepflicht und der Förderung des Formationstanzes.